(Translated by https://www.hiragana.jp/)
VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22 - dejure.org

Rechtsprechung
   VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2024,8723
VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22 (https://dejure.org/2024,8723)
VG Berlin, Entscheidung vom 29.02.2024 - 14 K 1289.22 (https://dejure.org/2024,8723)
VG Berlin, Entscheidung vom 29. Februar 2024 - 14 K 1289.22 (https://dejure.org/2024,8723)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2024,8723) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (15)

  • BVerwG, 17.05.1995 - 11 C 12.94

    Mißachtung eines Zeichens - Verkehrsverstoß - Fahrtenbuchauflage - Grundsatz der

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 2023 - 3 C 14/21 -, juris Rn. 20; Urteil vom 28. Mai 2015 - 3 C 13.14 -, juris Rn. 15; Beschluss vom 9. September 1999 - 3 B 94/99 -, juris Rn. 2; Urteil vom 17. Mai 1995 - 11 C 12/94 -, juris Rn. 9), welcher die Kammer folgt, kann von einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO nur bei einem unaufgeklärten Verkehrsverstoß von einigem Gewicht ausgegangen werden (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981 - 2 BvR 1172/81 -, juris Rn. 5).

    Ein einmaliger, unwesentlicher Verstoß, der sich weder verkehrsgefährdend auswirken kann - wobei eine konkrete Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nicht erforderlich ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Mai 1995, a.a.O.) - noch Rückschlüsse auf die charakterliche Unzuverlässigkeit des Kraftfahrers zulässt, rechtfertigt danach die Anordnung nicht.

    Nach der zitierten höchstrichterlichen Rechtsprechung, welcher die Kammer auch in diesem Punkt folgt, ist deshalb - weitgehend losgelöst vom jeweiligen Einzelfall - ein vom Tatbestand des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO erfasster, d.h. hinreichend schwerer Verkehrsverstoß regelmäßig jedenfalls dann zu bejahen, wenn die Zuwiderhandlung nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem (vgl. § 4 StVG in Verbindung mit § 40 FeV und der zugehörigen Anlage 13) mit mindestens einem Punkt zu bewerten ist bzw. vor dem Inkrafttreten des Fahreignungs-Bewertungssystems am 1. Mai 2014 zur Speicherung von mindestens einem Punkt im Verkehrszentralregister geführt hätte (vgl. BVerwG, Urteile vom 2. Februar 2023, a.a.O., und vom 17. Mai 1995, a.a.O.).

  • BVerwG, 09.09.1999 - 3 B 94.99

    Verkehrsverstoß von einigem Gewicht als Voraussetzung für Fahrtenbuchauflage

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 2023 - 3 C 14/21 -, juris Rn. 20; Urteil vom 28. Mai 2015 - 3 C 13.14 -, juris Rn. 15; Beschluss vom 9. September 1999 - 3 B 94/99 -, juris Rn. 2; Urteil vom 17. Mai 1995 - 11 C 12/94 -, juris Rn. 9), welcher die Kammer folgt, kann von einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO nur bei einem unaufgeklärten Verkehrsverstoß von einigem Gewicht ausgegangen werden (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981 - 2 BvR 1172/81 -, juris Rn. 5).

    Obwohl sich die Frage, wann ein dem Tatbestand des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO unterfallender, d.h. hinreichend schwerer Verkehrsverstoß zu bejahen ist, nach der zitierten höchstrichterlichen Rechtsprechung einer generellen Klärung entzieht und nach den Umständen des Einzelfalls zu beantworten ist (vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. September 1999, a.a.O.), ist dennoch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass es sich bei Fahrtenbuchverfahren - zumal in Großstädten - typischerweise um Massenverfahren handelt.

  • BVerwG, 02.02.2023 - 3 C 14.21

    Fahrtenbuchanordnung - Verwertbarkeit einer Geschwindigkeitsmessung mit einem

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 2023 - 3 C 14/21 -, juris Rn. 20; Urteil vom 28. Mai 2015 - 3 C 13.14 -, juris Rn. 15; Beschluss vom 9. September 1999 - 3 B 94/99 -, juris Rn. 2; Urteil vom 17. Mai 1995 - 11 C 12/94 -, juris Rn. 9), welcher die Kammer folgt, kann von einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO nur bei einem unaufgeklärten Verkehrsverstoß von einigem Gewicht ausgegangen werden (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981 - 2 BvR 1172/81 -, juris Rn. 5).

    Nach der zitierten höchstrichterlichen Rechtsprechung, welcher die Kammer auch in diesem Punkt folgt, ist deshalb - weitgehend losgelöst vom jeweiligen Einzelfall - ein vom Tatbestand des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO erfasster, d.h. hinreichend schwerer Verkehrsverstoß regelmäßig jedenfalls dann zu bejahen, wenn die Zuwiderhandlung nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem (vgl. § 4 StVG in Verbindung mit § 40 FeV und der zugehörigen Anlage 13) mit mindestens einem Punkt zu bewerten ist bzw. vor dem Inkrafttreten des Fahreignungs-Bewertungssystems am 1. Mai 2014 zur Speicherung von mindestens einem Punkt im Verkehrszentralregister geführt hätte (vgl. BVerwG, Urteile vom 2. Februar 2023, a.a.O., und vom 17. Mai 1995, a.a.O.).

  • BVerfG, 07.12.1981 - 2 BvR 1172/81

    Verfassungsmäßgkeit der Fahrtenbuchauflage

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 2023 - 3 C 14/21 -, juris Rn. 20; Urteil vom 28. Mai 2015 - 3 C 13.14 -, juris Rn. 15; Beschluss vom 9. September 1999 - 3 B 94/99 -, juris Rn. 2; Urteil vom 17. Mai 1995 - 11 C 12/94 -, juris Rn. 9), welcher die Kammer folgt, kann von einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO nur bei einem unaufgeklärten Verkehrsverstoß von einigem Gewicht ausgegangen werden (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981 - 2 BvR 1172/81 -, juris Rn. 5).

    Gleichwohl stellt die hinreichende Schwere der Zuwiderhandlung doch ein "ungeschriebenes" Tatbestandsmerkmal des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO dar, welches aufgrund einer dem übergeordneten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Rechnung tragenden verfassungskonformen Auslegung bzw. geltungserhaltenden Reduktion der Norm zu berücksichtigen ist (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981, a.a.O.).

  • BVerwG, 13.10.1978 - VII C 77.74

    Fahrtenbuchauflage aufgrund dreimaliger Überschreitung der zulässigen

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Dieses lässt sich im vorliegenden Fall schließlich auch nicht aufgrund der Umstände des Einzelfalls feststellen (zu den dafür ggf. relevanten Aspekten vgl. BVerwG, Urteil vom 13. Oktober 1987 - VII C 77.74 -, juris Rn. 14; VG Neustadt a.d.W., Beschluss vom 28. Juni 2022 - 3 L 455/22.NW -, juris Rn. 25).
  • BVerwG, 28.05.2015 - 3 C 13.14

    Fahrtenbuch; Fahrtenbuchauflage; Fahrtenbuchanordnung; Anordnung, dass ein

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 2023 - 3 C 14/21 -, juris Rn. 20; Urteil vom 28. Mai 2015 - 3 C 13.14 -, juris Rn. 15; Beschluss vom 9. September 1999 - 3 B 94/99 -, juris Rn. 2; Urteil vom 17. Mai 1995 - 11 C 12/94 -, juris Rn. 9), welcher die Kammer folgt, kann von einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO nur bei einem unaufgeklärten Verkehrsverstoß von einigem Gewicht ausgegangen werden (vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 7. Dezember 1981 - 2 BvR 1172/81 -, juris Rn. 5).
  • OVG Niedersachsen, 08.07.2014 - 12 LB 76/14

    Verhängung einer Fahrtenbuchauflage erst geraume Zeit nach dem Verkehrsverstoß

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Diese fachkundige Bewertung durch den Verordnungsgeber darf ohne weiteres auch im Fahrtenbuchverfahren zugrunde gelegt werden (vgl. hierzu u.a. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 2. Februar 2020 - 3 M 16/20 -, juris Rn. 17; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschlüsse vom 18. Dezember 2017 - 8 B 1104/17 -, juris Rn. 32, und vom 30. Juni 2015 - 8 B 1465/14 -, juris Rn. 32; OVG Niedersachsen, Urteil vom 8. Juli 2014 - 12 LB 76/14 -, juris Rn. 21; OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 26. März 2012 - 2 LA 21/12 -, juris Rn. 9).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2015 - 8 B 1465/14

    Anordnung einer Fahrtenbuchauflage aufgrund der Unmöglichkeit der Feststellung

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Diese fachkundige Bewertung durch den Verordnungsgeber darf ohne weiteres auch im Fahrtenbuchverfahren zugrunde gelegt werden (vgl. hierzu u.a. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 2. Februar 2020 - 3 M 16/20 -, juris Rn. 17; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschlüsse vom 18. Dezember 2017 - 8 B 1104/17 -, juris Rn. 32, und vom 30. Juni 2015 - 8 B 1465/14 -, juris Rn. 32; OVG Niedersachsen, Urteil vom 8. Juli 2014 - 12 LB 76/14 -, juris Rn. 21; OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 26. März 2012 - 2 LA 21/12 -, juris Rn. 9).
  • BVerwG, 28.02.1964 - VII C 91.61

    Grundgesetzverstoß und Widerspruch zu den Vorschriften über ein

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Ebenso in einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 28. Februar 1964 (BVerwGE 18, 107, 108 f.): "An der Ermittlung aller Verkehrssünder besteht ein dringendes Interesse der Allgemeinheit, und zwar nicht nur um eine Strafverfolgung zu ermöglichen.
  • OVG Sachsen-Anhalt, 02.02.2020 - 3 M 16/20

    Anordnung zur Führung eines Fahrtenbuches mit Anordnung der sofortigen

    Auszug aus VG Berlin, 29.02.2024 - 14 K 1289.22
    Diese fachkundige Bewertung durch den Verordnungsgeber darf ohne weiteres auch im Fahrtenbuchverfahren zugrunde gelegt werden (vgl. hierzu u.a. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 2. Februar 2020 - 3 M 16/20 -, juris Rn. 17; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschlüsse vom 18. Dezember 2017 - 8 B 1104/17 -, juris Rn. 32, und vom 30. Juni 2015 - 8 B 1465/14 -, juris Rn. 32; OVG Niedersachsen, Urteil vom 8. Juli 2014 - 12 LB 76/14 -, juris Rn. 21; OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 26. März 2012 - 2 LA 21/12 -, juris Rn. 9).
  • BVerwG, 23.04.1971 - VII C 66.70

    Einschränkung der Ermittlungstätigkeit durch Auflage eines Fahrtenbuches -

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2017 - 8 B 1104/17

    Führung eines Fahrtenbuchs bei Unmöglichkeit der Feststellung eines

  • OVG Schleswig-Holstein, 26.03.2012 - 2 LA 21/12

    Fahrtenbuchauflage bei einmaligem punktebewährtem Verkehrsverstoß für ein

  • VG Minden, 04.06.2020 - 2 L 156/20
  • VG Neustadt, 28.06.2022 - 3 L 455/22

    Bedeutung der Punktebewehrung für Fahrtenbuchauflage - Feststellbarkeit des

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht