(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Who’s who | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111111002527/http://www.ftd.de:80/whoiswho
FTD.de »

Who’s who

Who's who

Unternehmer, Top-Manager, Troubleshooter, Newcomer - in der FTD-Personendatenbank sind herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu finden.

   ABBAS, MAHMUD
18.09. Kopf des Tages Mahmud Abbas - Der Selbsterhalter

Die Aufnahme Palästinas in die Uno ist für den Präsidenten keine Mission, sondern nur ein Schachzug, um seine politische Karriere zu retten. mehr

   ABDULDSCHALIL, MUSTAFA
08.03. Kopf des Tages Mustafa Abduldschalil - der Aufrechte

Schon unter Gaddafi verteidigte er die Menschenrechte. Als Präsident der libyschen Übergangsregierung soll Mustafa Abduldschalil den Weg für die Demokratie ebnen. mehr

   ACHLEITNER, PAUL
24.02.2010 Kopf des Tages Paul Achleitner - Milliardenjongleur a.D.

Der Allianz-Vorstand galt einst als erster Fusionsspezialist der Republik. Doch seit dem Kauf der Dresdner Bank hat das Image von Paul Achleitner tiefe Kratzer. Die Übernahme der Großbank hat Milliarden vernichtet. mehr

   AHLHAUS, CHRISTOPH
21.07.2010 Christoph Ahlhaus Der softe Hardliner der Hamburger CDU  

Die Grünen in der Hansestadt haben ein Problem mit Beusts Erben Christoph Ahlhaus. Der Innensenator gilt als harter Hund - dabei passt er nicht so einfach in dieses Raster. mehr

18.07.2010 Kopf des Tages Ahlhaus, der junge unbekannte Kronprinz

Ob Datenspeicherung oder Onlinerazzia - Hamburgs Innensenator stilisiert sich gern als Hardliner. Als Nachfolger Ole von Beusts soll ausgerechnet er das schwarz-grüne Projekt vorantreiben. mehr

   AKERLOF, GEORGE
16.03.2010 Neue Denker (1) Akerlof - Abschied vom Universalmenschen

George Akerlof ist einer der wichtigsten Köpfe beim Versuch, das ökonomische Denken zu erneuern. In den etablierten abstrakten Modellen werde unterschätzt, wie stark sich Menschen mit ihrem Umfeld identifizieren müssten, meint der Nobelpreisträger. mehr

   AKERSON, DANIEL
12.08.2010 Kopf des Tages Daniel Akerson - Carlyle statt Car-Guy

Daniel Akerson soll General Motors wieder an die Börse bringen. Mit Autos hatte der neue Chef bislang ebenso wenig zu tun wie sein Vorgänger. Auch sonst steht der 61-Jährige vor allem für Kontinuität. mehr

   AKESSON, JIMMI
20.09.2010 Kopf des Tages Jimmi Akesson - Brandstifter als Biedermann

Die Neonazis hat Jimmie Akesson angeblich längst aus seiner Partei geworfen. Trotzdem will nach der Wahl niemand mit dem Chef der Schwedendemokraten reden - denn ein islamfeindlicher Populist ist er allemal. mehr

   AKULA, VIKRAM
01.08.2010 Kopf des Tages Vikram Akula - Arm macht reich

Vikram Akula glaubt an die Segnungen des Finanzkapitalismus. Zu brutalen Sätzen leiht er Indiens Ärmsten Geld. Jetzt geht der Chef des Mikrofinanzierers SKS an die Börse - und bringt sogar den Erfinder der Idee gegen sich auf. mehr

   AL NAHJAN, HAMID BIN SAJID AL NAHJAN
14.04.2010 Kopf des Tages Hamid Bin Sajid Al Nahjan - Großkaliber

Als neuer Chef des weltgrößten Staatsfonds Adia verwaltet Hamid bin Sajid al Nahjan 625 Mrd. $. Für kapitalhungrige deutsche Unternehmen ist die Ernennung eine gute Nachricht: Der Hobbyjäger ist Deutschlandfan. mehr

   AL THANI, MOHAMMED BIN HAMAD
02.12.2010 Kopf des Tages Mohammed bin Hamad Al Thani - der Wüstenstürmer

Die Fußball-WM 2022 findet in Katar statt. Der Mann, der die Spiele ins Emirat geholt hat, war selbst nie ein begnadeter Fußballer. Dafür hat er Geld genug. mehr

   AL-MAKTOUM, AHMAD BIN SAEED
13.12.2010 Kopf des Tages Ahmad bin Said Al Maktum - Dubais Weltverbesserer

Als Emirates-Gründer kannte der Scheich aus Dubai nur ein Motto: Wachstum. Jetzt wird er Chef von Dubai World - und muss den Skandalkonzern gesundschrumpfen. mehr

   ALBRECHT, JAN ALBRECHT
10.02.2010 Kopf des Tages Jan Philipp Albrecht - Mister Anti-Swift

Als jüngstem deutschen Europaabgeordneten schien Jan Philipp Albrecht ein Hinterbänklerdasein zu drohen. Tatsächlich ist er gerade zum Wortführer der Anti-Swift-Front aufgestiegen. mehr

   ALLAIRE, JEREMY
31.03.2010 Kopf des Tages Jeremy Allaire - Apples Luftnummer

Im Gegensatz zu anderen Webunternehmern verdient Jeremy Allaire Millionen. Nun wird der US-Amerikaner, der zumeist über den Wolken auf visionäre Ideen kommt, zum großen Gewinner der iPad-Revolution. mehr

   ALLEN, THAD
14.06.2010 Kopf des Tages Thad Allen - Obamas Kettenhund

Der US-Präsident droht BP wegen der Ölpest mit knallharten Sanktionen. Sein Vollstrecker heißt Thad Allen. Der Chef der US Coast Guard überwacht den Ölkonzern vor Ort - und lässt ihn täglich die Wut des Weißen Hauses spüren. mehr

02.05.2010 Kommando an der Küste Katrina-Held nimmt Kampf gegen Öl auf  

Dieser Mann ist ein Held, jedenfalls in Louisiana. Hier, wo vor fünf Jahren Hurrikan "Katrina" wütete, hat niemand vergessen, wie Thad Allen seinerzeit gekämpft hat: gegen den Sturm, gegen die Behörden vor Ort - und gegen die Regierung in Washington. Nun muss er wieder ran. mehr

   ALMUNIA, JOAQUIN
14.11.2010 Kopf des Tages Joaquín Almunia - Der neue Bankenschreck

Die WestLB-Eigner müssen beim EU-Wettbewerbskommissar antreten, um eine Lösung für die Bank zu präsentieren. Almunia wird das kaum erweichen. mehr

   ALTAVILLA, ALFREDO
02.01. Kopf des Tages Fiats Außenminister Alfredo Altavilla

Er bringt Fiats Industriesparte an die Börse. Der 47-jährige Alfredo Altavilla ist enger Vertrauter von Sergio Marchionne. Für ihn bricht der Konzernchef Regeln. mehr

   ANTONOW, WLADIMIR
28.04. Kopf des Tages Wladimir Antonow - Der ungeliebte Retter

Endlich darf er ran: Der russische Investor darf bei dem schwer angeschlagenen Autobauer Saab investieren. Die schwedischen Behörden trauten dem Russen lange Zeit nicht über den Weg - doch nun knicken sie ein. mehr

   APOSTEL, FRIEDRICH
15.09.2010 Kopf des Tages Friedrich Apostel - Der Jäger der Telekom

Der 61-Jährige ist einer der erfahrensten Staatsanwälte der Republik. Besonders gut kennt Apostel inzwischen die Telekom. Nun ermittelt er auch noch wegen Bestechungsvorwürfen gegen deren Chef. mehr

   APOTHEKER, LEO
04.10.2010 Agenda Apothekers Aufstieg nach dem Fall

Gerade neun Monate hielt Léo Apotheker an der Spitze von SAP durch, er verärgerte Kunden und Mitarbeiter, dann verschwand er von der Bildfläche. Nun gibt HP ihm eine neue Chance - und geht damit ein hohes Risiko ein. mehr

   ARIELY, DAN
06.04.2010 Neue Denker (4) Ariely - Denken nützt leider nichts

Die Krise hat der etablierten Ökonomie zugesetzt - und bahnt den Weg für Neues. Die FTD stellt jeden Dienstag einen der Wissenschaftler vor, die mit einer frischen Idee zum Neustart beitragen. Heute: Dan Ariely. mehr

   ASBECK, FRANK
02.12.2009 Green Minds Frank Asbeck - Ich und die Sonne  

Er wollte Opel kaufen und Löwen in seinem Tierpark ansiedeln: Keine Idee ist dem Solarworld-Gründer zu verrückt, um sie nicht auszusprechen. Die radikale Selbstvermarktung ist wohl der Hauptgrund für Asbecks Aufstieg. mehr

   ASHTON, CATHERINE
05.12.2010 Kopf des Tages Catherine Ashton - Blasse Baronin

Die EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton hat bisher wenig Erfolg. Bei den Atomverhandlungen mit Iran muss sie zeigen, dass sie mehr ist als eine Quotenfrau. mehr

12.01.2010 Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik Europas Musterschülerin Catherine Ashton  

Die britische Labour-Politikerin Catherine Ashton soll künftig als außenpolitische Stimme der Europäischen Union auftreten. In Brüssel lieferte sie am Montag eine erste Kostprobe ihrer diplomatischen Fähigkeiten ab. mehr

   ASSANGE, JULIAN
26.07.2010 Kopf des Tages Julian Assange - Der Wikileaks-Überzeugungstäter

Unheimliche Begegnungen mit Geheimdiensten gehören für Julian Assange zum Job. Denn viele Länder würden den Chefredakteur von Wikileaks gern zum Schweigen bringen. mehr

   AUST, STEFAN
16.06.2010 Kopf des Tages Stefan Aust - Spieglein, Spieglein ...

... an der Wand, wer ist der einflussreichste Journalist im Land? Das war er mal. Dann wurde der Chefredakteur des Spiegel-Verlags abberufen. Als Teilhaber von N24 meldet er sich zurück. mehr

   AL-ASSAD, BASCHAR
17.04. Kopf des Tages Baschar al-Assad - Der Scheinreformer

Mit Repression bekommt der syrische Präsident sein Volk nicht mehr in den Griff. Nun ist er erstmals zu politischen Zugeständnissen gegenüber der Freiheitsbewegung gezwungen. mehr

   AL-GADDAFI, SAIF AL-ISLAM
20.02. Kopf des Tages Klein-Gaddafis schwierige Mission

Der Westen sucht das Gespräch mit Saif al-Islam al-Gaddafi, dem zweitältesten Sohn des libyschen Despoten. Doch gegen die Beharrungskräfte im Land kommt er nicht an. mehr

   AL-MAKTUM, MOHAMMED
27.11.2009 Kopf des Tages Mohammed al-Maktum - mehr Scheich als reich

Seit drei Jahren regiert Mohammed al-Maktum das Emirat Dubai. Ihm gelang es, den Sandflecken in eine prosperierende Region zu verwandeln. Die ausländischen Geldgeber vertrauten ihm blind. Nun stürzt Dubai ab. mehr

Tops und Flops
  DAX [38.27] +0,66%
Gewinner Kurs Abw. %
Eon 16,96 EUR +4,11%
Deutsche Telekom 9,114 EUR +3,73%
RWE 28,765 EUR +2,51%
Merck 70,93 EUR +1,84%
Bayer 46,435 EUR +1,49%
Verlierer Kurs Abw. %
K+S AG NA O.N. 42,4 EUR -4,72%
ThyssenKrupp 19,755 EUR -1,40%
Daimler 33,24 EUR -1,09%
Adidas 49,94 EUR -0,70%
Lufthansa 9,51 EUR -0,50%
  TecDAX [-9.28] -1,34%
  Euro Stoxx 50 [5.53] +0,25%
  •  
  • blättern
  Bilderserie Nord Stream So kam die Pipeline in die Ostsee

Bilderserie

  10.11. Wirtschaft Sorge um Italien hält Märkte in Atem
Wirtschaft: Sorge um Italien hält Märkte in Atem (00:01:12)

Mögliche Ernennung des ehemaligen EU-Kommissars Monti stützt Mailänder Börse - Dax zieht nach. mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



Suchen Sie in der FTD-Autodatenbank Die Auto-Datenbank von FTD.de
 


markets
  DAX 5867,81  [38.27 +0,66%
  Dow Jones 11893,79  [112.85 +0,96%
  Euro 1,3602 USD  [-0.0007 -0,05%
  Nasdaq Composite 2625,15  [3.5 +0,13%
  Euro Stoxx 50 2254,92  [5.53 +0,25%
Die FTD-Personendatenbank Who is who: Die Personendatenbank von FTD.de
 


 Alex - der Comic aus der FTD
Ab wann spüren deutsche Unternehmen die schwächere Konjunktur?

 

Ab wann spüren deutsche Unternehmen die schwächere Konjunktur?

Zum Ergebnis Alle Umfragen

Businesstalk

Diese Begriffe sollte man als angehender CEO besser kennen. mehr

Businesstalk
Dax
Wahlglossar

Begriffe rund um das Thema Wahlen und Demokratie. mehr

Wahlglossar
Sudoku

Lösen Sie das Zahlenkniffel mehr

leicht mittel schwer

Sudoku - Lösen Sie das Zahlenkniffel
Sonderbeilagen

Trends und Themen gebündelt mehr

Zukunftstechnologie
Zukunftstechnologie
  •  
  • blättern
Who is who

Die umfassende FTD-Personendatenbank mehr Testen Sie ihr Wissen!

Who is who?: Georg Pachta-Reyhofen
Welches Amt übt Georg Pachta-Reyhofen aus?
FTD-Mobil

Aktuelle Nachrichten und Börsenkurse rund um die Uhr. mehr FTD-Mobil

FTD-Abo-Shop

Jetzt online attraktive Preisvorteile und Prämien sichern. Eine zusammengerollte Ausgabe der FTD
Einfach hier klicken!

Börsenglossar

Begriffe rund um das Thema Börse und Geldanlage. mehr

Boersenglossar
Newsletter

Egal ob Eilmeldung oder Wochenrückblick - bei uns erhalten Sie die Nachrichten, die Sie wünschen, per Mail.

Newsletter abonnieren!
 FTD-Wirtschaftswunder

Alles über Konjunktur und Economics mehr

FTD-Chefökonom Thomas Fricke
FTD-Börsenticker

Börsenkurse, Nachrichten, oder ihr Portfolio - der Börsenticker hält Sie auf dem Laufenden. mehr FTD-Börsenticker

FTD-Podcast

Business-English-Podcasts der FTD im schnellen Überblick. mehr FTD-Podcast

Sonderbeilagen

Alle Trends und Themen gebündelt. mehr

Tipp it, Kick it

Das Bundesliga-Tippspiel für Fußballfans! Tipp it, Kick it - Das Fußball-Tippspiel mehr

Kreative Zerstörer

Mit ihren Ideen erfinden sie völlig neue Geschäftsfelder und krempeln den Markt um.

Kreditvergabe: Die Angst des Bankers vor dem Gründer
Kreditvergabe: Die Angst des Bankers vor dem Gründer
  •  
  • blättern
Wetter

Das Wetter in anderen Städten

11.11.2011

leicht bewölkt 5°C

-1°C

10 %

12.11.2011

leicht bewölkt 7°C

-1°C

10 %

13.11.2011

leicht bewölkt 7°C

0°C

10 %

14.11.2011

leicht bewölkt 7°C

0°C

10 %

powered by wetter.com

Das enable2start - Logo

Die Gründertagebücher Unter fast 700 Bewerbern setzten sich diese fünf Gründer im Wettbewerb durch. Die enable2start - Gründer Wir begleiten Sie und berichten täglich über Erfolge und Rückschläge. mehr

UNTERNEHMEN

mehr Unternehmen

FINANZEN
  • US-Börsenschluss: Italienische Sparpläne beruhigen Wall Street

    Die Aussicht auf eine neue Regierung in Rom lässt die Zinsen für italienische Staatsanleihen sinken. An der Wall Street steigen die Kurse, unterstützt durch gute US-Konjunkturdaten. Der Dow Jones steigt um ein Prozent. mehr

  • Weder Aktien noch Anleihen bieten Sicherheit vor Geldentwertung - auch wenn die Klassiker der Geldanlage bei Investoren immer noch diesen Ruf genießen. Für Anleger gibt es eine Alternative, doch auch die hat ihre Tücken. mehr

  •   10.11. Wall Streeter Merci, Herr Sarkozy
    Wall Streeter: Merci, Herr Sarkozy

    Was sind eigentlich Schulden? Einfach erklärt: Jemand hat eine Leistung erbracht, und dafür steht die Bezahlung noch aus. Kein Wunder, dass sich viele Länder, aber auch Kommunen vor der Begleichung ihrer Schulden drücken. mehr

mehr Finanzen

POLITIK

mehr Politik

IT+MEDIEN
  • Neue Datenbank: SAPs Wunderwaffe sorgt für Unruhe

    Unverdrossen rührt SAP die Werbetrommel für eine neuartige Datenbank. Noch ist Hana eine Spezialanwendung. Doch das soll sich bald ändern. Rivalen wie Oracle werden bereits nervös. mehr

  •   10.11. Mehr Gewinn dank Sparkurs Telekom-Chef gibt sich kampfbereit

    Für die Bonner lief es prima in jüngster Zeit - sieht man von Baustellen wie der griechischen Beteiligung ab. In Sachen T-Mobile USA gibt sich Telekom-Chef Obermann optimistisch: Der Verkauf soll trotz aller Hindernisse durchgezogen werden. mehr

  •   10.11. Konjunkturbarometer Cisco bleibt optimistisch
  • US-Wahlkampf: Möchtegern-Präsident Perry oopst sich durch TV-Debatte

    Dem republikanischen Anwärter ist im Fernsehen ein peinlicher Patzer unterlaufen. Er will drei Ministerien streichen, kann aber nur zwei nennen. Nicht sein erster schwacher Auftritt. mehr

mehr IT+Medien

WISSEN
  • Phobos-Grunt: Russische Marssonde antwortet nicht

    Tiefschlag für Russlands Raumfahrt: Die taumelnde Sonde Phobos-Grunt reagiert nicht mehr auf die Signale der Flugleitzentrale. Experten räumen einer Rettung kaum Chancen ein. mehr

  •   10.11. Kampf gegen Plagiate Keine Lehre aus der Guttenberg-Affäre

    Das Copygate des ehemaligen Verteidigungsministers ist ein mahnendes Beispiel. Konsequenzen für den Wissenschaftsbetrieb bleiben allerdings aus - solange Wissenschaft und Politik Lösungen beim jeweils anderen suchen. mehr

  •   10.11. Missbrauch im Football-Team Sexskandal erschüttert US-Eliteuni Penn State

    Jahrzehntelang trainierte er die Football-Mannschaft einer der renommiertesten Universitäten der USA - und verging sich offenbar an kleinen Jungen. Doch die Leitung der Hochschule deckte ihren Assistenztrainer. Als Konsequenz wurden der Präsident und ein Trainer gefeuert. mehr

  •   09.11. Auftakt zum Gipfel Energieagentur schlägt Klimaalarm
    Auftakt zum Gipfel: Energieagentur schlägt Klimaalarm

    Die Experten der IEA verlangen eine zügige Wende in der Energiepolitik. Sie befürchten ein außer Kontrolle Geraten des Klimawandel. Besonders kritisiert die Energieagentur den deutschen Atomausstieg. mehr

mehr Wissen

MANAGEMENT+KARRIERE

mehr Management+Karriere

SPORT
  •   10.11. Verdacht der Bestechung Ermittler setzen Moustafa zu
    Verdacht der Bestechung: Ermittler setzen Moustafa zu

    Die Schweizer Kriminalpolizei durchsucht auf Betreiben der Hamburger Staatsanwaltschaft die Zentrale der Internationalen Handballföderation in Basel. Die Razzia gilt auch dem Penthouse des Verbandspräsidenten Moustafa. mehr

  •   10.11. Kampf ums Cockpit Rosberg verlängert bei Mercedes

    In der Formel 1 laufen die Personalplanungen für die kommende Saison. Der Deutsche verlängerte seinen Vertrag bei den Silberpfeilen bis 2013. Zwei Landsmänner müssen hingegen um ihren Job zittern. mehr

  •   10.11. Kölner Lokalheld Prinz Poldi erwägt Abgang

    Beim 1. FC Köln mehren sich die Anzeichen dafür, dass sich Klub-Ikone Lukas Podolski in Kürze verabschiedet. Wenn er klug ist, fragt er dabei Jogi Löw um Rat. mehr

  •   09.11. Daum in Belgien Brügge sehen und trainieren
    Daum in Belgien: Brügge sehen und trainieren

    Er wollte nicht zurück in die Türkei, er wollte nicht nach Österreich. Christoph Daum geht nach Belgien, wo er den Erstligisten FC Brügge auf Vordermann bringen will. mehr

mehr Sport

AUTO

mehr Auto

LIFESTYLE
  • Out of Office: Neben wem man in der Bahn nicht schlafen sollte

    Beneidenswert, wie manche Leute selig schlummern in der Bahn. Wenn sie sich dabei nur besser benehmen würden. Sechs Schlaftypen und woran man sie schon bei der Platzsuche erkennt. mehr

  •   10.11. Casual Friday Bitte einmal defragmentieren!

    Neulich saß ich in der U-Bahn und dachte: "Desoxyribonukleinsäure." Dann dachte ich "Moni Moni Moni/Scharf wie Peperoni" und "Bud Spencer war sieben Jahre in Folge italienischer Meister im Brustschwimmen". Und dann ruckelte mein Gehirn irgendwie komisch, ich konnte gar nichts mehr denken und merkte: Meine Festplatte im Kopf ist voll. mehr

  •     10.11. Kunstauktion in New York Rekordergebnisse für Richter-Gemälde

    Gerhard Richter obenauf. Die Werke des Deutschen erzielen seit Jahren Höchstpreise. Bei einer Versteigerung einiger seiner abstrakten Arbeiten überstiegen die gezahlten Summen die Schätzpreise teilweise um das Dreifache. mehr

  •   10.11.   Bilder aus dem Nachlass Bilderserie Klaus Kinskis stille Seiten

mehr Lifestyle

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote