(Translated by https://www.hiragana.jp/)
PureVPN Test 2024: Schneller, sicherer und günstiger VPN-Dienst

PureVPN Test: Preiswerter VPN Anbieter aus Hongkong

ab 1,79€ pro Monat zu purevpn
bild20

PureVPN hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 bereits eine Basis von mehr als drei Millionen Nutzern aufgebaut. Mit seinem Hauptsitz in HongKong befindet er sich zudem außerhalb des 5-Eyes-Überwachungsabkommen und ist nicht zur Speicherung von Nutzerdaten verpflichtet. Das Unternehmen legt großen Wert auf die online Anonymität, Sicherheit und Internetfreiheit seiner Nutzer und verschlüsselt Nutzerdaten auf hohem Sicherheitsniveau. Mehr dazu im folgenden PureVPN Test

POSITIV:

  • Nutzung auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig
  • Großes Servernetzwerk in über 96 Ländern
  • Viele Add-ons verfügbar
  • No-Log zertifiziert
  • Unternehmenssitz in Hongkong
  • 24 Stunden Live-Chat

NEGATIV:

  • Support nur auf Englisch
  • Nutzung auf Routern nicht optimal
  • Teilweise hohe Geschwindigkeitsschwankungen
  • Ping nicht optimal für Gaming
  • keine Krypto Payment

Sie fragen sich vielleicht, warum ist es überhaupt sinnvoll einen VPN Provider wie PureVPN zu nutzen?

pureVPN Deal: bis zu 85% Rabatt + 4 Gratismonate
PureVPN Test Wie funktioniert PureVPN
So funktioniert die Verschlüsselung von PureVPN

Mit einem VPN-Service (VPN steht für virtuelles privates Netzwerk) können Sie Ihre IP Adresse verbergen und Ihren Datenverkehr verschlüsseln. Somit wird Ihre Privatsphäre sowie die Sicherheit Ihrer Daten auch online gewährleistet und vor dem ungewollten Zugriff anderer erschwert. In unserem PureVPN Test haben wir den Anbieter ausgiebig in allen relevanten Kategorien geprüft.

PureVPN Test: Geschwindigkeit

PureVPN scheint verstanden zu haben, dass langsame Internetverbindungen keinen Spaß machen und hat daher dedizierte und geschwindigkeitsoptimierte VPN Server eingerichtet. Zudem bietet PureVPN allen Nutzern, unabhängig von der Art des Abos, unbegrenzte Bandbreite. Auch Geschwindigkeitsdrosselungen, durch Ihren Internetanbieter können verhindert werden, da beim Verwenden des VPN Services der Datenverkehr und somit das Ziel und der Ursprung der Daten unsichtbar für den Provider wird.

Je nach Auslastung der einzelnen Server kann die Verbindungs-Geschwindigkeit leicht variieren. In unserem PureVPN Test war die Streaming-Geschwindigkeit von Netflix US bei der Verwendung der Chrome-Browser-Erweiterung vollkommen ausreichend. Lediglich beim Online Gaming kann es aufgrund von höheren Latenz-Werten zu Verzögerungen kommen. Somit können Ego Shooter oder Spiele bei denen es auf geringe Latenzzeiten ankommt, unspielbar werden. Im Test hat PureVPN es leider nicht immer geschafft, für alle Anwendungen, ausreichende Geschwindigkeiten bereit zu stellen, aber generell werden schnelle Verbindungen aufgebaut.

Achtung: Wer ausschließlich die Browser-Erweiterung nutzt muss daran denken, nur die Aktivitäten im Browser werden geschützt. Verbindungen anderer Anwendungen wie beispielsweise eine Torrent-Software oder Spiele werden nicht verschlüsselt.
Das Server-Netzwerk von PureVPN ist sehr gut ausgebaut. (Bild: PureVPN)

PureVPN Test Sicherheit & Privatsphäre

Als Teil des pakistanischen Multi-Service-Unternehmen Gladiek Inc. hat PureVPN seinen Unternehmenssitz in HongKong. Damit ist der Anbieter nicht von den 5-Eyes-Überwachungsabkommen betroffen und auch nicht dazu verpflichtet Daten der Nutzer zu speichern. PureVPN verspricht nicht nur auf seiner Website keine Protokolldaten der Nutzer zu speichern, sie haben dieses Versprechen auch von einem unabhängigen Prüfer zertifizieren lassen. Bei diesen Tests wurde bestätigt, dass PureVPN keine Protokolle der Browsing-Aktivitäten, des Browserverlaufs, der Verbindungen, der ursprünglichen IPs oder zugewiesenen VPN IPs oder andere Daten speichert. 

PureVPN Test No-Log-Zertifizierung
PureVPN ist No-Log-Zertifiziert

PureVPN bietet mehr als 300.000 anonyme IP Adressen, welche die wahre online Identität der Nutzer verschleiern und nutzt eine 256-Bit-Verschlüsselung auf Militärniveau. Dabei kann der Nutzer zwischen verschiedene Verschlüsselungsprotokolle von PPTP, L2TP, SSTP über IKEv und OpenVPN bis hin zum dem revolutionären Stealth-Protokoll wählen. PureVPN erlaubt auch die Verwendung von P2P, damit können Benutzer über Peer-Netzwerke anonym Daten aus dem Internet hoch- oder herunterladen. Sobald Sie PureVPN auf Ihrem Gerät starten, können Sie auch öffentliche WLAN Verbindungen ohne Bedenken nutzen.

PureVPN Split-Tunneling & Kill-Switch

Mit dem sogenannten Split-Tunneling kann der Nutzer auswählen, welche Inhalte über die VPN-Verbindung und welche über den Internetanbieter versendet werden. Die integrierte Funktion zum Blockieren von Werbung verhindert zudem, dass Platz auf dem Bildschirm von Werbung beansprucht und zusätzliche Bandbreite verbraucht wird. 

Mit der Kill-Switch Funktion behalten Sie die Kontrolle über Ihre Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität, selbst wenn die VPN-Verbindung getrennt wird. Des Weiteren bietet PureVPN eine Reihe von interessanten Add-On-Funktionen an, welche beliebig zu dem Abo hinzugebucht werden können. 

Beispielsweise das Ozone Sicherheits-Add-On, welches zu jeder Zeit einen proaktiven Schutz für Ihr Gerät, Ihre Daten und Ihre Identität bietet. Bei dem Port Forwarding-Add-On handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsebene, um Hacker daran zu hindern, Schlupflöcher auszunutzen. Wenn Sie die vollständige Kontrolle über ihre Online-Daten haben möchten, können Sie das dediziertes IP-Add-On nutzen. Das DDoS-Schutz-Add-On von PureVPN gewährleistet einen Schutz gegen komplexe DDoS-Angriffe. Zudem bietet PureVPN seinen Nutzern einen vollständigen Schutz gegen IPv6 und DNS-Lecks

PureVPN Test: Preise

Bei PureVPN gibt es drei verschiedene Abonnements: Den Monatsplan, den Jahresplan, und den 5-Jahres-Plan. Wie bei den meisten VPN-Diensten ist das Abo mit der längsten Laufzeit auch das günstigste. Außerdem gibt es eine auf 7 Tage beschränkte, sehr günstige, Testversion.

Hier die aktuellen Angebote im Überblick: 

(Bitte beachten Sie, dass sich diese Preise jederzeit ändern können. Die jeweils aktuellen Preise zu welchen Sie PureVPN kaufen können, finde Sie auf der PureVPN Webseite.

  • 7-Tage-Premium-Testversion: 0,99€
  • 1-Monats-Abo: 10,95€ pro Monat
  • 12-Monats-Abo: 3,74€ pro Monat
  • 24-Monats-Abo + 3 Monate gratis: ab 1,79€ pro Monat
Zudem steht für alle Abonnements eine 31 Tage Geld-zurück-Garantie zur Verfügung.

Für einen monatlichen Aufpreise von 0,99 € können Sie zusätzlich eine Portweiterleitung nutzen und für einen monatlichen Aufpreis von 1,99 € erhalten Sie eine dedizierte IP oder einen P2P-Schutz. Eine dedizierte IP ist bei VPN Anbietern in unserem Test selten. Lediglich CyberGhostVPN bietet ebenfalls eine feste IP-Adresse an.

Angebot: pureVPN ab ab 1,79€ pro Monat

Von PureVPN unterstützte Geräte & Betriebssysteme 

Der Softwareanbieter PureVPN unterstützt alle üblichen Geräte und Betriebssysteme wie Windows, Mac, Android und iOS. Des Weiteren gibt es Browser-Erweiterungen für PureVPN Chrome und PureVPN Firefox. Auch die Installation auf dem Android TV, Amazon Firestick und Kodi ist möglich. Mit einem PureVPN-Konto können Sie bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden und somit alle Ihre Geräte schützen. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht der unterstützten Betriebssysteme und Versionen zusammengestellt. 

  • Windows 7, 8,10 und 11
  • Mac: Catalina, Mojave, High Sierra und anderen Mac OS 
  • Android
  • iOS
  • Chrome und Firefox Browser Erweiterungen 
  • Android TV, Firestick, Kodi 
  • Linux 
PureVPN Test Übersicht Betriebssystheme
PureVPN Apps für alle gängigen Betriebssysteme

Installation von PureVPN

Bei der PureVPN Account-Eröffnung wird Ihnen ein Benutzername und Passwort zugewiesen, mit welchem Sie sich dann bei den verschiedenen Apps und den Browser-Erweiterungen anmelden können. Ihre E-Mail Adresse wird somit nur für die Registrierung benötigt, aber nicht für den Login, was wiederum positiv für die Privatsphäre zu werten ist. Zudem können für den PureVPN Account und das VPN Login unterschiedliche Passwörter festgelegt werden.  

Der Installationsprozess ist ebenfalls einfach und übersichtlich. Im ersten Schritt wird der Nutzer gefragt für welchen Hauptzweck er das VPN nutzen möchte. Hier muss man sich aber nicht final festlegen, sondern kann die gewünschte Einstellung jederzeit ändern. Es dient nur dazu, den optimalen Server für den jeweiligen Zweck auszuwählen. Im nächsten Schritt kann man dann schon die passende App zum eigenen Geräte oder Browser wählen und installieren. Nach dem PureVPN Download einfach die App öffnen oder bei der Browser-Erweiterung auf das VPN Symbol neben der URL Zeile klicken und dann die Login Daten eingeben. Bei den Einstellungen kann man unter anderem ein Land auswählen über dessen Server man sich verbinden möchte oder unter beliebten Websites beispielsweise Netflix US auswählen. Dann wird man automatisch mit einem passenden Server verbunden über welchen die gewünschte Website aufgerufen werden kann. 

Kundenservice von PureVPN

Der Support-Center von PureVPN ist relativ umfangreich und beinhaltet verschiedenen Guides bezüglich der Installation, Einstellungen im Tool, der Bezahlung und anderen Anwendungsfällen sowie den FAQs. Leider sind diese nur auf Englisch verfügbar, denn bei der deutschen Version fehlt es oft an Klarheit, da es sich bei dieser Seite um eine Google-Übersetzung zu handeln scheint. 

Zudem gibt es einen 24/7 Live Chat, welcher allerdings auch nur auf Englisch richtig zuverlässig funktioniert. Da auch hier deutsche Nachrichten automatisch auf Englisch und die englische Antwort des Mitarbeiters dann auf Deutsch übersetzt wird. Auf der Website oder direkt aus der App heraus kann der Nutzer auch ein Ticket mit seinem Anliegen eröffnen. Die Antwort erhält er dann an die angegeben oder im Account hinterlegte E-Mail Adresse. Diese Service Funktion ist besonder bei komplexeren Fragen hilfreich. Insgesamt ist der Kundensupport schnell und auch hilfreich, wenn man der englischen Sprache mächtig ist.  

zum Angebot: bis zu 85% Rabatt bei pureVPN

VPN Streaming & Geoblocking Erfahrungen mit PureVPN

Wenn Sie sich einen VPN zulegen wollen, um problemlos Filme, Serien, Fernsehsendungen und Sport Events streamen zu können, dann sind Sie bei PureVPN an der richtigen Adresse. Mit diesem Anbieter können Sie uneingeschränkt auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen. Die über 2.000 Server von PureVPN sind weltweit strategisch gut platziert, sodass fast jede Einschränkung umgangen werden kann. 

PureVPN bietet seinen Nutzern zudem eine angepasste Lösung, welche es ermöglicht regionale Beschränkungen zu umgehen und so zum Beispiel aus Deutschland auf das US Netflix, Disney +, Amazon Prime oder andere Streaming Plattformen zuzugreifen. Auch jede andere beliebige Website, welche regionalen Einschränkungen unterliegt, kann mit dem VPN besucht und genutzt werden. Dieser VPN gewährleistet den Zugriff auf ein komplett freies Internet ohne Zensuren. Zudem besteht beim Streaming und auch beim Filesharing mit PureVPN keine Gefahr von Abmahnungen. 

PureVPn Test Streaming von Netflix
Das PureVPN Streaming-Versprechen

PureVPN Zahlungsmethoden 

Für die Bezahlung des Abonnements bietet PureVPN eine Auswahl zwischen den gängigen Kreditkarte Visa, Mastercard und American Express sowie die Bezahlung mit PayPal an. Beide Methoden sind schnell und sicher, doch leider nicht anonym. Wer eine anonyme Bezahlmethode bevorzugt, kann auch mit Krypto-Währung bezahlen.

PureVPN Test Fazit

PureVPN legt großen Wert auf die Anonymität, Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer. Die Datenschutzrichtlinien könnten allerdings etwas klarer sein. Dennoch ist es sehr positiv, dass PureVPN eine unabhängige No-Logs Zertifizierung vorweisen kann. Die Support Seiten und der Kundenservice von PureVPN sind für deutschsprachige Nutzer nicht optimal, hier besteht definitiv Verbesserungspotential. Auch schade ist, dass die Software nicht für die Verwendung auf dem Router optimiert ist. Dafür sind für alle üblichen Betriebssysteme leicht bedienbare Apps vorhanden und PureVPN erlaubt mit einem Account die Nutzung der Apps auf bis zu zehn Geräten gleichzeitig. Die Server-Infrastruktur ist ebenfalls breit und gut aufgestellt, die gebotenen Streaming Möglichkeiten konnten uns überzeugen. Insgesamt fällt unser PureVPN Test Fazit positiv aus. Der Anbieter konnte uns mit einem guten Gesamtpaket überzeugen uns fehlt aber vor allem die anonyme Bezahlmöglichkeit.


Weitere VPN-Anbieter

9.8
NordVPN Test 2024: Erfahrungen und Testbericht des VPN-Anbieters

NordVPN

NordVPN ist der bekanntesten VPN-Anbieter weltweit. Das VPN ist ausgestattet mit unzähligen Sicherheits-Funktionen, ...
3,09€ pro Monat Zu NordVPN
Zum Testbericht
9.6
CyberGhost Test 2024: Testsieger beim Streaming

CyberGhost

CyberGhost ist ein VPN-Anbieter, der besonders durch seine hohe Anzahl an Servern und einer sehr guten ...
2,03 € pro Monat Zu CyberGhost
Zum Testbericht
9.4
VyprVPN Test – sicheres und günstiges VPN aus der Schweiz

vyprvpn

VyprVPN sorgte in unserem Test nicht nur durch seinen Preis für Aufmwerksamkeit. Bereits über zwei Millionen Nutzer ...
ab 5,00€ pro Monat Zu VyprVPN
Zum Testbericht

Aktualisiert am

VPN Test & Vergleich
Logo