(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Neutralität im Fokus - Technikpanne verzögert Schallenbergs Schweiz-Reise | krone.at

Neutralität im Fokus

Technikpanne verzögert Schallenbergs Schweiz-Reise

Politik
23.04.2024 14:08

Die Schweiz-Reise von Außenminister Alexander Schallenberg hat sich am Dienstag verzögert. Grund war eine technische Panne des Flugzeugs. Der ÖVP-Politiker wurde auf eine andere Maschine umgebucht.

Vor Ort geplant sind ein Treffen mit seinem Amtskollegen Ignazio Cassis und ein Besuch des neuen Cyberbekämpfungskommandos der Schweizer Armee. Auch das Thema Neutralität steht nach der „zuletzt aufgeflammten Neutralitätsdebatte in der Schweiz“ im Fokus von Schallenbergs Visite.

Die Schweiz will sich ebenso wie Österreich an der deutschen Luftverteidigungsinitiative European Sky Shield (ESSI) beteiligen. Die Regierung in Bern genehmigte bereits die Beitrittserklärung zum ESSI-Memorandum of Understanding. Österreich und die weiteren beteiligten Staaten wollen die Erklärung unterzeichnen.

Auch moderne Luftabwehr Thema
Auch vor dem Hintergrund der Eskalation im Nahen Osten soll die Bedeutung einer modernen Luftabwehr Thema sein. Besonders der Drohnenabwehr komme zuletzt erhöhte Bedeutung zu, nicht nur im Hinblick auf den Angriff des Iran auf Israel, sondern auch aufgrund häufiger auftretender Zwischenfälle in der zivilen Luftfahrt.

Allein in Österreich gibt es laut Außenministerium jährlich rund 50 Vorfälle im Bereich der zivilen Luftfahrt, darunter abgebrochener Kontakt zu den Piloten.

Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg am Montag in Luxemburg (Bild: APA/BMEIA/MICHAEL GRUBER)
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg am Montag in Luxemburg

Neutralität ist „nichts Starres“
Schallenberg stellte vor seinem Abflug klar, dass die Neutralität für ihn „nichts Starres“ sei. Sie werde innenpolitisch sowohl in der Schweiz als auch in Österreich „missinterpretiert“, sagte der Minister gegenüber Journalisten. Diese „Vogelstraußpolitik, den Kopf in den Sand zu stecken und zu glauben, dann sind wir sicher“, funktioniere nicht. „Wir wollen nicht in einer Welt leben, wo das Recht des Stärkeren gilt.“

„Neutral ist nicht egal“, so Schallenberg weiter. „Wir waren nie wertneutral und nie gesinnungsneutral“, verwies der Minister etwa auf den Ungarn-Aufstand von 1956. Die rote Linie sei das Völkerrecht.

Kritik an der Schweizer Neutralität äußerte unlängst auch Russland. Der russische Außenminister Sergej Lawrow warf der Schweiz vor, sie sei nicht neutral, sondern feindlich, weil sie die Sanktionen gegen Russland mittrage.

Österreicher halten an Neutralität fest
Gemäß einer Umfrage des Außenministeriums sehen die Österreicher die Neutralität als Teil der österreichischen Identität. Diese erlaube es Österreich zu vermitteln und mache unser Land als Standort für internationale Organisationen attraktiv. 75 Prozent wollen demnach die Neutralität nicht aufgeben.

Die Mehrheit der Befragten ist allerdings nicht der Meinung, dass die Neutralität vor einem Angriff anderer Staaten schütze. Im Angriffsfall erwartet sie sich die Unterstützung von EU-Partnern. Im Gegenzug will sie freilich keine solche leisten. Die Entsendung von Truppen kommt für die wenigsten infrage. Mehr als zwei Drittel gaben an, dass sich Österreich im Fall eines bewaffneten Angriffs auf ein EU-Land auf die Neutralität berufen müsse.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele