(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Harry Mulisch - News und Infos | ZEIT ONLINE
Lesezeichen

: Harry Mulisch

Meistgelesen

Weitere Themen

Europa : Blick auf unseren Kontinent

Was ist Europa? Und wofür steht Europa? Lesen Sie alles zu unserem Kontinent auf dieser Seite.

Orhan Pamuk : "Diese ewige Jammerei"

Was ist der gemeinsame europäische Gedanke? Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk sagt im Interview, was sich in der europäischen Literatur verändert hat.

Nachruf : Harry Mulisch hatte keine Angst vor dem Tod

Jeden Montagabend trafen sich Harry Mulisch und seine Freunde zum Essen und Diskutieren. Der Schriftsteller Cees Nooteboom war immer dabei. Ein Nachruf

Schach

Warum durfte Weiß nicht den (vergifteten) schwarzen Läufer schlagen?

Modell Deutschland

„Wer sonst als Stolpe hatte die Begabung und das Mandat zur Vermittlung zwischen Kirchengemeinden, engagierten ‚oppositionellen‘ Gruppen, Kirchenleitung und Staatsorganen.

In Kürze

Kaiman Mikszäth: Die Geschichte des jungen Noszty mit der Mari Toth" (Manesse Verlag, Zürich 1989; a

Das Mädchen und der Tod

1945 – das Jahr der Befreiung, das Todesjahr der Anne Frank. In einer Ausstellung erinnert jetzt die Berliner Akademie der Künste an Leiden und Tod des jüdischen Mädchens.

Beckett - Borges 3:3

Am 1. Mai 1961 wurde in Formentor auf Mallorca zum erstenmal der mit 10 000 Dollar dotierte Internationale . Verlegerpreis verliehen.

Katastrophen von gestern und morgen

Oswald Spengler hat die "Gleichzeitigkeit" verschiedener, durch Jahrhunderte getrennter. Kulturperioden erfunden; James Joyce, Virginia Woolf, Aldous Huxley haben sich mit der Relativität des Zeitbegriffs geplagt; und auf dem Zauberberg zerbrach sich Hans Castorp den Kopf darüber.

Ein Ereignis in der Literatur

"Harry Mulisch hat in seinem neuesten Roman Grenzen überschritten, allgemein anerkannte Grenzen menschlicher Erfahrung, Grenzen, die dem zivilisierten Menschen gesetzt sind, Grenzen der in sich selbst eingeschlossenen, gefangenen und in Ketten gelegten Persönlichkeit – und schließlich die Grenzen des traditionellen Romans.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.