(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Higashimurayama (Tokio) – Wikipedia

Higashimurayama (Tokio)

Ort in der Präfektur Tokio, Japan

Higashimurayama (jap. 東村山ひがしむらやま, -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Tokio.

Higashimurayama-shi
東村山ひがしむらやま
Higashimurayama
Higashimurayama
Geographische Lage in Japan
Higashimurayama (Tokio) (Japan)
Higashimurayama (Tokio) (Japan)
Region: Kantō
Präfektur: Tokio
Koordinaten: 35° 45′ N, 139° 28′ OKoordinaten: 35° 45′ 17″ N, 139° 28′ 7″ O
Basisdaten
Fläche: 17,17 km²
Einwohner: 150.458
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 8763 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 13213-6
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Higashimurayama
Baum: Japanische Zelkove
Blume: Azalee
Vogel: Bachstelze
Rathaus
Adresse: Higashimurayama City Hall
1-2-3, Honchō
Higashimurayama-shi
Tōkyō-to 189-8501Japan
Webadresse: www.city.higashimurayama.tokyo.jp
Lage der Stadt Higashimurayama in der Präfektur Tokio
Lage Higashimurayamas in der Präfektur
Lage Higashimurayamas in der Präfektur

Geographie

Bearbeiten

Higashimurayama liegt westlich von Tokio und südlich von Tokorozawa.

Geschichte

Bearbeiten

Das Gebiet des heutigen Higashimurayama wird seit der japanischen Altsteinzeit bewohnt und es wurden zahlreiche Überreste aus der Jomon-, der Yayoi- und der Kofunzeit gefunden. Während der Kamakurazeit fand dort die Schlacht von Kumegawa statt.

Nach der Meiji-Restauration kam die Gegend, die vorher hauptsächlich zur Krondomäne des Shōguns (bakuryō) gehört hatte, zu den Präfekturen Nirayama, Shinagawa und ab 1872 zu Kanagawa; ein kleiner Teil – das Dorf Onta – gehörte bis 1880 noch zu Saitama. 1878 wurde bei der Reaktivierung und Neuordnung der antiken Landkreise als Untergliederung der Präfekturen der Kreis Tama geteilt, das heutige Gebiet von Higashi-Murayama kam zum Kreis Nord-Tama. Bei der Einführung der preußisch beeinflussten, heutigen Gemeindeformen 1889 entstand im Kreis Nord-Tama von Kanagawa aus den vormodernen Dörfern Noguchi (野口のぐち), Megurita (廻田めぐりた), Onta (だい), Kumegawa (久米川くめかわ) und Minami-Akitsu (みなみ秋津あきつ) die Dorfgemeinde Higashimurayama (Higashimurayamamura, „Dorf Ost-Murayama“; siehe auch Musashi-Murayama für die Vorgeschichte des Namens Murayama für die Region). Am 1. April 1893 wurde die Stadt wie das gesamte Tama-Gebiet von der Präfektur Kanagawa an die Präfektur Tokio übertragen. 1942 wurde Higashimurayama [kreisangehörige] Stadt (-machi), am 1. April 1964 kreisfreie Stadt (-shi).[1]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Der Hachikokuyama-Park befindet sich in Higashimurayama. Der Shōfuku-ji ist ein buddhistischer Tempel von 1407.

Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Angrenzende Städte und Gemeinden

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Higashimurayama, Tokyo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Higashimurayama-shi: Geschichte (japanisch)