(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wolfsburg: Die besten Wohnlagen für Immobilien und Wohnungen | Immobilien-Kompass | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120318072050/http://karte.ftd.de:80/wohnen/wolfsburg
FTD.de » Finanzen » Immobilien »

Immobilien-Kompass

 

Bauland satt - Die besten Wohnlagen in Wolfsburg

„Erlebnisstadt Wolfsburg“ – so wirbt die Stadt für sich auf der A2. Und so sehen offensichtlich auch die Wolfburger Bürger ihre Heimat. Die meisten wohnen inzwischen lieber in ihrer Stadt als, wie in früheren Zeiten, in die angrenzenden Landkreise abzuwandern. „Gegenwärtig bevorzugen die Menschen wieder stärker stadtnahe Baugebiete“, berichtet Ralf Broders von der Immobilienabteilung der Volksbank BraWo. „Sowohl die bessere ...

Beitrag erstellen
Quellcode für Karte
Durchschnittspreise Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfache Wohnlage
Einfamilienhäuser (€) Altbau
270.000 - 400.000
220.000 - 300.000
200.000 - 250.000
160.000 - 200.000
Neubau
300.000 - 450.000
260.000 - 400.000
230.000 - 280.000
180.000 - 250.000
Eigentumswohnungen
pro qm (€)
Altbau
1800 - 2300
1500 - 2100
1400 - 1800
1300 - 1500
Neubau
2100 - 2800
1900 - 2400
1800 - 2000
1700 - 1900
Miete pro qm (€) Altbau
7,00 - 8,00
6,00 - 8,00
5,00 - 7,00
4,00 - 6,00
Neubau
9,00 - 11,00
8,00 - 9,00
7,00 - 8,00
6,00 - 7,00
Durchschnittliche Preis- und Mietspannen in Euro für Eigenheime sowie Wohnungen, die bei Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch für die jeweilige Lagekategorie sind. Bei Immobilien, die dem Standard nicht entsprechen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot)
Bauland satt - Die besten Wohnlagen in Wolfsburg

„Erlebnisstadt Wolfsburg“ – so wirbt die Stadt für sich auf der A2. Und so sehen offensichtlich auch die Wolfburger Bürger ihre Heimat. Die meisten wohnen inzwischen lieber in ihrer Stadt als, wie in früheren Zeiten, in die angrenzenden Landkreise abzuwandern.

„Gegenwärtig bevorzugen die Menschen wieder stärker stadtnahe Baugebiete“, berichtet Ralf Broders von der Immobilienabteilung der Volksbank BraWo. „Sowohl die bessere Infrastruktur als auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln spielen bei diesen Entscheidungen eine Rolle, besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern.“ Denen wird die Entscheidung, ein Eigenheim zu kaufen, durch die Stadt leichter gemacht: Sie werden durch ein städtisches Darlehen gefördert. Der Zinssatz liegt – je nach Einkommen – zwischen null und zwei Prozent plus 0,5 Prozent Verwaltungskosten.

Das herausragende aktuelle Beispiel für ein Neubaugebiet ist der im Westen der Stadt gelegene und teils zu Mörse, teils zu Ehmen gehörende Kerksiek. Die Standortfaktoren des Areals haben auch die vierköpfige Familie Becker überzeugt. „Für den Kerksiek sprach die ruhige Lage und dennoch hervorragende Verkehrsanbindung mit direktem Autobahnanschluss“, sagt Familienvater Klaus Becker. „Und meinen beiden Töchtern war es wichtig, ohne große Umstände das Gymnasium in der Wolfsburger Innenstadt und die Universität im nahen Braunschweig erreichen zu können.“

Wie Familie Becker denken viele Wolfsburger Häuslebauer, aber auch zugezogene aus dem Umland. Die hohe Nachfrage nach Bauland im Kerksiek hat die Stadt dazu bewogen, die ursprüngliche Einteilung des Gebiets in mehrere Bauabschnitte aufzugeben und es komplett zur Bebauung freizugeben. Platz ist nun für etwa 800 Eigenheime. Dies hat zu einem deutlichen Absinken der Preise sowohl für Grundstücke als auch für Neubauten geführt; Eigenheime kosten nun zwischen 220.000 und 300.000 Euro. Doch Klaus Becker gibt sich zuversichtlich, dass die Preise in seinem Viertel sich wieder erholen: „Die gute Infrastruktur mit Supermärkten in Mörse und Ehmen, zahlreichen anderen Geschäften und einem Schulzentrum im nahen Fallersleben sowie ...
mehr...

Hanno Meissner
capital.de, 16.06.2011

Stadtteil-Vergleich: Die besten Wohnlagen

Kaufpreise:Einfamilienhaus
Altbau
Einfamilienhaus
Neubau
ETW Altbau
(pro qm)
ETW Neubau
(pro qm)
Detmerode160.000 - 230.000180.000 - 260.0001400 - 16001800 - 2000
Ehmen180.000 - 250.000220.000 - 300.0001600 - 18001800 - 2000
Fallersleben220.000 - 300.000250.000 - 400.0001800 - 22001800 - 2400
Heßlingen250.000 - 350.000300.000 - 450.0001600 - 22002000 - 2500
Klieversberg250.000 - 400.000300.000 – 450.0001800 - 23002200 - 2800
Mitte220.000 - 400.000300.000 - 450.0001600 - 22002000 - 2600
Mörse180.000 - 250.000220.000 - 300.0001600 - 18001800 - 2000
Nordsteimke180.000 - 250.000180.000 - 280.0001600 - 18001900 - 2100
Reislingen180.000 - 250.000220.000 - 300.0001600 - 19001800 - 2000
Steimker Berg200.000 - 300.000300.000 - 450.0001800 - 22002200 - 2600
Vorsfelde220.000 - 300.000250.000 - 400.0001800 - 21002000 - 2400
Mietpreise:Haus oder Wohnung
Altbau (pro qm)
Haus oder Wohnung
Neubau (pro qm)
Capital-Urteil**
Detmerode5,00 - 7,006,00 - 8,00
Ehmen5,00 - 6,006,00 - 8,00
Fallersleben6,00 - 8,006,00 - 9,00
Heßlingen6,00 - 8,008,00 - 11,00
Klieversberg6,00 - 8,006,00 - 8,00
Mitte6,00 - 8,008,00 - 11,00
Mörse5,00 - 6,006,00 - 8,00
Nordsteimke5,00 - 7,006,00 - 9,00
Reislingen5,00 - 7,006,00 - 8,00
Steimker Berg6,00 - 8,008,00 - 11,00
Vorsfelde5,00 - 6,006,00 - 9,00
Durchschnittspreise in Euro für typische Objekte; Quelle: Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;
*kein ausreichendes Angebot; **Capital-Urteil: Ein Haus steht für "Finger weg",fünf Häuser stehen für ein "sehr attraktives Investment";
4
Capital-Urteil**
Der Wolfsburger Immobilienmarkt bleibt lebendig und hat ein großes Entwicklungspotenzial, sowohl im Zentrum als auch in den infrastrukturell gut erschlossenen Lagen am Stadtrand. Kurzfristig hohe Renditen bieten Objekte in der Innenstadt sowie in den gehobenen zentrumsnahen Stadtteilen Klieversberg und Steimker Berg. Auch das im Westen der Stadt gelegene Fallersleben verspricht weiterhin steigende Immobilienpreise. Sinkende Preise finden sich in Detmerode, wo allerdings ein Strukturwandel eingesetzt hat, der langfristig die Attraktivität des Stadtteils erhöhen wird.

Die neuesten User-Beiträge aus der Region

Schönster Teil vom Neubaugebiet 2009

1 von 3 Usern fanden diesen Beitrag hilfreich.Finden Sie diesen Beitrag hilfreich? ( Ja / Nein )

Auf diesen Beitrag antworten

 
 

 
© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote