(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wanderhut: Darum ist die Kopfbedeckung so wichtig - [GEO]
Anzeige

Sonnen- und Regenschutz Warum ein Wanderhut bei keiner Tour fehlen darf

Die richtige Kopfbedeckung ist vor allem im Sommer wichtig. Ein Wanderhut schützt die Haut vor UV-Strahlen. Aber auch bei einem Regenschauer ist er praktisch
Die richtige Kopfbedeckung ist vor allem im Sommer wichtig. Ein Wanderhut schützt die Haut vor UV-Strahlen. Aber auch bei einem Regenschauer ist er praktisch
© proimagecontent / Adobe Stock
Ein Wanderhut ist viel mehr als ein modisches Accessoire. Auf langen Touren über Stock und Stein leistet der Trekkinghut wertvolle Dienste

Wer viel draußen unterwegs ist, sollte sich vor allem im Sommer ausreichend gegen UV-Strahlung schützen. Die Dermatologin Dr. Yael Adler empfiehlt das Prinzip: "meiden, kleiden, cremen". Sprich: Die heiße Mittagssonne meiden, Sonnencreme verwenden und die Haut mit der richtigen Kleidung zusätzlich schützen. Dabei helfen laut der Expertin auch ein Hut und eine Sonnenbrille.

Auf Wanderungen ist man der Sonne oft stundenlang ausgesetzt. Ein spezieller Wanderhut schützt sowohl die Kopfhaut und das Gesicht als auch die Nackenpartie vor direktem Sonnenlicht. Manche Modelle sind sogar wasserfest und halten Sie bei leichten Regenschauern trocken. Ein Wanderhut ist also auch ein wichtiger Begleiter für alle, die es auch im Herbst und Winter auf Wanderwege lockt.

Affiliate Link
Jack Wolfskin Sonnenhut
Jack Wolfskin Sonnenhut
Jetzt shoppen
Verkaufspreis26,90 €

Wanderhut kaufen: Auf diese Kriterien müssen Sie achten

Beim Wanderhut ist es ähnlich wie bei der Sonnencreme: Wird der Schutz als störend empfunden, trägt man ihn nicht gern. Wichtig ist deshalb vor allem, dass der Wanderhut Ihnen optisch zusagt und einen hohen Tragekomfort bietet. Dazu spielen einerseits Form und Farbe eine Rolle. Andererseits muss die Größe stimmen. Messen Sie vor dem Online-Kauf also unbedingt Ihren Kopfumfang. Macht der Hersteller keine Angaben zum Kopfumfang, informieren Sie sich in den Kaufrezensionen. Hier finden sich oft hilfreiche Tipps zur Passgröße.

Außerdem ist darauf zu achten, dass der Wanderhut atmungsaktiv und schnelltrocknend ist, damit Sie darunter nicht so sehr schwitzen. Kleine Löcher und Netzeinsätze in der Hutkrone sind ein gutes Indiz für eine ausreichende Luftzirkulation. Wichtig ist auch ein schmutzabweisendes oder leicht zu reinigendes Material, wie zum Beispiel Polyester, Filz oder Baumwolle. 

Die Krempe sollte breit genug sein, um ausreichend Schatten für das ganze Gesicht zu spenden. Viele Wanderhüte sind mit einer faltbaren Krempe ausgestattet. Jeweils an den Seiten können Sie diese bei Bedarf hochklappen und mit Knöpfen an der Hutkrone befestigen. 

Affiliate Link
Columbia Wanderhut Unisex
-35%
Columbia Wanderhut Unisex
Jetzt shoppen
Verkaufspreis20,49 €Normaler Preis32,00 €

Der Nackenbereich lässt sich bei manchen Wanderhüten zusätzlich abschirmen. Idealerweise ist dieser Nackenschutz aber auch abnehmbar. Es gibt sogar Wanderhüte mit Halsklappe, die zusätzlich den Hals und das Dekolleté abdecken. Darüber hinaus ist ein Kinnband beziehungsweise ein Kordelzug sinnvoll, falls Sie den Wanderhut in windigen Lagen oder beim Klettern einmal befestigen möchten.

Übrigens: Für Menschen mit langen Haaren kann es unter dem Wanderhut schnell unangenehm werden. Wer beim Wandern am liebsten einen Pferdeschwanz trägt, entscheidet sich am besten für einen Wanderhut mit Loch an der Rückseite. Ähnlich wie bei einem Basecap können Sie den Pferdeschwanz wie gewohnt frisieren und anschließend durch die Öffnung ziehen.

Sind Wanderhüte immer regenfest?

Damit die Kopfbedeckung beim Wandern auch vor einem Regenschauer schützen kann, muss sie aus dem richtigen Material bestehen. Während Wanderhüte aus Baumwolle nicht wasserabweisend sind, können Exemplare aus Polyester, Nylon, Gore-Text oder Filz auch als Regenhüte dienen. Um ganz sicher zu gehen, achten Sie auf die Herstellerangaben oder entscheiden Sie sich für einen speziellen Regenhut, wenn Sie oft bei schlechtem Wetter unterwegs sind.

Alternative zum Wanderhut: Baseball Cap

Wer einen Wanderhut scheut, greift für den Sonnenschutz von Kopfhaut und Gesicht auf ein Basecap zurück. Dieses schützt allerdings nicht den Nackenbereich vor Sonnenstrahlen. Auch Regen wird unter Umständen schlechter abgehalten als von einem speziellen Wanderhut.

Affiliate Link
YAMEE Baseball Cap Damen Herren
YAMEE Baseball Cap Damen Herren
Jetzt shoppen
Verkaufspreis12,98 €

Ein Wanderhut kann auch im Winter sinnvoll sein

Wenn Sie auch an kalten Herbst- und Wintertagen eine lange Wanderung nicht scheuen, lohnt sich gegebenenfalls die Anschaffung eines gefütterten und regenfesten Wanderhuts. Solche Modelle wärmen den Kopf, schützen gleichzeitig vor Regen und Sie gehen auf Nummer sicher, falls die Sonne in Höhenlagen doch einmal stärker scheint als gedacht.

Gibt es einen Wanderhut-Test von Stiftung Warentest?

Nein, die Fachleute haben bisher keinen Wanderhut-Test durchgeführt. Bereits 2008 wies die Stiftung Warentest jedoch in diesem Artikel darauf hin, dass Sonnencreme allein nicht als Schutz vor UV-Strahlung ausreicht und veröffentlichte jeweils einen Test von Kleidung mit UV-Schutz und Kinderkopfbedeckungen mit UV-Schutz.

Affiliate Link
 Jack Wolfskin Kinder Hut
Jack Wolfskin Kinder Hut
Jetzt shoppen
Verkaufspreis16,90 €

Welcher Sonnenhut eignet sich für Kinder?

Für Kinder und Babys sind Sonnenhüte besonders wichtig, da ihre Haut empfindlich reagiert. Im Test bei Stiftung Warentest haben vier Modelle sehr gut bis gut abgeschnitten:

  • Hyphen Protec Cap "ocy"
  • Pickapooh Legionär 3-95
  • Jack Wolfskin Kids Supplex Sun Cap
  • Tuge Sunwear Legionärkappe

Details und weitere Testergebnisse finden Sie bei der Stiftung Warentest. Dort können Sie alle Informationen kostenlos als PDF herunterladen. Zu beachten ist aber, dass der Test im Jahr 2008 veröffentlicht wurde.

Auch interessant:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel