(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Dolo-Defi
IT

INTERREG-Projekt Dolo-Defi

Das Grenzgebiet zwischen Südtirol, der Provinz Belluno und Osttirol sind seit jeher ein beliebtes Freizeit- und Wanderziel sowohl für Einheimische als im Besonderen auch für Touristen. Allen drei Projektpartnern ist es ein Herzensanliegen, die Rettungskette im Zusammenhang mit dem plötzlichen Herztod ständig weiter zu optimieren. Der Einsatz von Frühdefibrillatoren ist seit Jahren der Goldstandard im Kampf um das Überleben,wenn ein Herz plötzlich aufhört, zu schlagen. Dazu ist es aber notwendig, ein entsprechend kapillares Netz an Geräten zu haben, samt dem geschulten Personal. Hier gibt es im Grenzgebiet aller drei Partner noch viel zu tun und dieses Projekt soll einen wichtigen Baustein dafür bilden. Kern des Ansinnens ist es, in allen drei Gebieten eine signifikante Menge an Geräten zur Verfügung zu stellen und die entsprechenden Personen zu schulen. Die eingesetzten TrainerInnen werden im Rahmen des Projektes eine gemeinsame Fortbildung besuchen, um den Know-How-Transfer zu ermöglichen. Als letztes Mosaikstück werden die Standorte der Geräte in einer Karte abgebildet, die digital oder in Papierform verfügbar sein wird. Ebenso werden alle Rettungsleitstellen im Grenzgebiet mit den Standortdaten versorgt, so dass ein Notruf unmittelbar einem Gerät zugewiesen werden kann.

Die Projektpartner sind: Landesrettungsverein Weisses Kreuz EO (LP), Österreichisches Rotes Kreuz Osttirol, ULSS1 Belluno
DoloDefi Abschlussbericht