(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Unsere Sozialdiener:innen
IT

Freiwilliger Sozialdiener

Der Freiwillige Sozialdienst bietet Personen ab 29 Jahren die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den Dienst der Kranken und Gehbehinderten zu stellen. Dafür erhalten die Sozialdienstleistenden eine Vergütung und verschiedene Vergünstigungen und Guthaben. Mit diesem Dienst können Erwachsene einen Beitrag zur sozialen Entwicklung unseres Landes leisten.

Freiwilliger Sozialdienst

Voraussetzungen
ZUGANG HAT, WER
  • die italienische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt,
  • den Wohnsitz in Südtirol hat,
  • das 29. Jahr erreicht hat,
  • körperlich und psychisch für die Tätigkeit geeignet ist,
  • nicht für das Weiße Kreuz als Angestellter arbeitet.
Tätigkeiten
Die freiwilligen Sozialdiener:innen können den Dienst in einer der 32 Sektionen oder in der Verwaltung in Bozen leisten. In den Sektionen arbeiten sie meistens im Krankentransport mit und üben unterstützende Aufgaben in der Betreuung und einfache Hilfestellungen aus. Sozialdiener erhalten eine gezielte Ausbildung für die Tätigkeit, die sie beim Weißen Kreuz ausüben. Alle freiwilligen Sozialdienstleistenden sind während der Dienstzeit vom Weißen Kreuz haftpflichtversichert und unfallversichert. Die Vereinbarung über Verpflegung und Unterkunft wird bei Projektbeginn definiert.
Arbeitszeiten & Entlohnung
  • Dienstmonate: 8, 16, 24 oder 32 Monate
  • Arbeitstage pro Woche: 2 bis 5 Tage
  • Wochenarbeitsstunden: 15, 20 oder 30 Stunden
  • Urlaubstage: vertragsabhängig
  • Entlohnung im Monat: 300, 360 oder 400 Euro netto (je nach Wochenarbeitsstunden)
  • Bewerbungsfrist: jeweils am 31. Januar bzw. 30. Juni
Vorteile
  • Kostenlose Leistungen der Gesundheitsdienste, sofern sie mit der Ausübung des freiwilligen Dienstes zusammenhängen
  • Kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
  • Ermäßigter Eintritt in Landesmuseen und zu verschiedenen Kulturveranstaltungen
  • Zum Dienstende erhalten die Sozialdiener eine Bescheinigung über die Dauer ihres Sozialdienstes, die sie bei Stellenwettbewerben der Landesverwaltung begünstigt.
Bewerbung
Die nächsten Projekte werden voraussichtlich mit 1. Mai 2024 starten.
Interessierte können sich innerhalb 31. Jänner 2024 mit den unten angeführten Unterlagen per E-Mail oder Post bewerben.
Nach Erhalt aller Unterlagen und Ablauf der Einreichungsfrist werden Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Personal · Personale
Via Lorenz-Böhler-Straße 3, 39100 Bozen · Bolzano
Tel. 0471 444 382 / Fax 0471 444 373
zivildienst@wk-cb.bz.it · serviziocivile@wk-cb.bz.it
www.weisseskreuz.bz.it · www.crocebianca.bz.it
Familienname *
Vorname *
Geburtsdatum *
Adresse *
PLZ *
Wohnort *
Telefon *
E-Mail Adresse *
Muttersprache *
Beruf *
Ich interessiere mich für ...
Angeworben durch *
Beschr. Anwerbung
Bitte füllen sie alle Felder korrekt aus
Es trat ein Fehler auf beim Senden
Vielen Dank für ihre Anfrage, wir melden uns sobald als möglich bei Ihnen.
Pflichtfeld*