(Translated by https://www.hiragana.jp/)
NETZEITUNG EUROPA
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20050305074450/http://www.netzeitung.de:80/spezial/europa/
myNZ - LoginProbeabo  |  Guided Tour  |  Login  
E-Mail an die Redaktion Politik

EUROPAZur Titelseite
Zur Übersicht SPEZIAL





 Titelseite

 Deutschland

 Ausland

 Wirtschaft

 Arbeit & Beruf

 Sport

 Auto & Technik

 Reise

 Entertainment

 Kultur

 Medien

 Wissenschaft

 Internet


 Service
 Verlagsbeilagen

  - Partnersuche
  - Mittelstand
  - Digitalfotos
  - Altersvorsorge
  - Reisemarkt
  - Lotto
» alle Services 



 myNZ
einloggen
kostenlos testen


 Voice of
 Germany
 Bücher
 Cartoon
 Wetter


 Über uns
   - Mitarbeiter
   - Kontakt
   - Impressum
   - Redaktioneller
     Kodex
   - Mediadaten
   - Audio-News
 Leserbriefe
 Leser Top 10
 NZ mobil
 Archiv
 Die letzten 24h
 Sidebar
 RSS-Feed
 Forum:
 Speakers Corner
 Suche
 
Frankreich: EU-Referendum am 29. Mai
Päsident Chirac hat einen Termin für die Abstimmung der Franzosen über die EU-Verfassung gesetzt. Die großen Parteien fürchten eine Denkzettelwahl.
ARTIKEL |  04. Mär 12:25  

Portugal Spanien Spanien Frankreich Frankreich Italien Italien Slowenien Malta Griechenland Zypern Ungarn Österreich Slowakei Tschechien Deutschland Belgien Luxemburg Niederlande Polen Litauen Lettland Estland Finnland Finnland Schweden Schweden Dänemark Dänemark Großbritannien Irland Malta Zypern Europawahl 2004


Bombenalarm in Brüssels Europaviertel
Der Stadtteil um das EU-Parlament in Brüssel ist wegen eines verdächtigen Koffers teilweise geräumt und gesperrt worden.
ARTIKEL |  03. Mär 10:32  

EU will weniger Webangebot von ZDF und ARD
Neelie Kroes Foto: europa.eu.
ARD und ZDF sind aus Sicht der EU-Kommissarin für Wettbewerb mit zu vielen Aktivitäten im Internet präsent. Laut Medienberichten fordert Kroes eine deutliche Einschränkung.
ARTIKEL |  02. Mär 22:52  

Abbas bittet Europäische Union um Hilfe
Bei seinem Antrittsbesuch bei der EU hat Palästinenserpräsident Abbas die Chance auf Frieden in Nahost betont. Ohne Europa könne dies allerdings nicht funktionieren.
ARTIKEL |  02. Mär 22:22  

Europa verbannt die Raucher ins Abseits
 Schattendasein: Raucher in Großbritannien (Foto © AP)
Mit einer millionenschweren Kampagne verstärkt die Europäische Union den Kampf gegen das Nikotin. In den meisten deutschen Restaurants sollen ab 1. März 2008 die Hälfte der Plätze für Nichtraucher reserviert sein.
ARTIKEL |  02. Mär 18:24  

EU regelt Streit um Sorgerecht neu
Wenn Eltern um das Sorgerecht für ihre Kinder streiten, soll künftig EU-weit ein einziger Richterspruch gelten.
ARTIKEL |  01. Mär 20:45  

Weg für EU-Referendum in Frankreich frei
Es war eine Formalie, doch die wurde mit großen Reden begangen: Das französische Parlament hat die Verfassung geändert, um das Volk über das neue Grundlagenpapier der EU abstimmen lassen zu können.
ARTIKEL |  28. Feb 17:06  

EU schenkt Tsunami-Ländern Fischerboote
Fischerboote, die in der EU nicht mehr gebraucht werden, sollen den Opfern der Tsunami-Katastrophe zukommen.
ARTIKEL |  28. Feb 16:36  

EU will Alkoholverbot für Jugendliche
Alkoholverkauf im Einzelhandel
Foto:© dpa
Mit mehreren verschiedenen Maßnahmen wollen Verbraucherschützer in der EU gegen Alkoholmissbrauch vorgehen.
ARTIKEL |  27. Feb 18:18  

» SPEAKERS CORNER
Forum: Speakers Corner
EU-Erweiterung: Chance oder Belastung? Die neuesten Beiträge:

» NICHT SICHTBAR
Analyse
Die Wähler nehmen an, dass sie zwar ein Parlament, aber keine Regierung wählen. ANALYSE
 
» MEHR CHANCEN
Interview
«Die EU-Erweiterung bringt unbestritten große Herausforderungen mit sich.» Interview mit Angela Merkel INTERVIEW
 
» HEIMAT
Analyse
Die EU hat keinen Ort: Heimatgefühle und Zuversicht hat die Union bei vielen ihrer Bürger bisher nicht wecken können. ANALYSE
 
» ARBEITSMARKT
Kommentar
EU-Erweiterung erhöht den Druck auf den deutschen Arbeitsmarkt KOMMENTAR
 
» ZUKUNFT
Hintergrund
Blühende metropolitane Korridore stehen ökonomisch abgehängten Zonen gegenüber. ARTIKEL
 
» GRENZENLOS KRIMINELL
Zur Übersicht Buchserie GRENZENLOS KRIMINELL

NZ-Suche
 

Anzeige


 
EU erhöht Druck auf Syrien
Die EU fordert laut einem Medienbericht eine internationale Untersuchung des Mordes an Libanons Ex-Premier Hariri. Zudem will Brüssel in Zukunft genau beobachten, was Syrien in dem Land macht.  ARTIKEL |  21. Feb 16:01

Spanier stimmen für EU-Verfassung
Die Spanier haben mehrheitlich für die EU-Verfassung gestimmt. Beim Referendum stimmten rund drei Viertel der Teilnehmer mit Ja. ARTIKEL |  20. Feb 20:32

EU prüft Visa-Vergabe an deutschen Botschaften
In die Affäre um vielfachen Missbrauch von deutschen Einreise-Visa hat sich die EU-Kommission eingeschaltet. Möglicherweise verletzt der Volmer-Erlass das so genannte Schengener Abkommen. ARTIKEL |  19. Feb 14:02

Heftige Kritik an Poker um Stabilitätspakt
Ein «übles Geschäft» nennt Wirtschaftsexperte Neumann den geplanten Deal zwischen Kanzler Schröder und der EU-Kommission. Eine Aufweichung des Stabilitätspaktes werde zu höheren Zinsen führen, sagte er der Netzeitung. ARTIKEL |  16. Feb 11:09

Schröder pokert um Reform des Stabilitätspakts
Bundeskanzler Schröder will bei der EU eine Reform des Stabilitätspakt durchsetzen. Im Gegenzug scheint der Kanzler bereit, den Nettobeitrag Deutschlands an die Union zu erhöhen. ARTIKEL |  16. Feb 09:14

Eichel beharrt auf Reform des Stabilitätspaktes
Finanzminister Eichel will die Kosten der Wiedervereinigung beim EU-Stabilitätspakt gesondert berücksichtigen. Am Dienstag diskutiert Kanzler Schröder die Vorschläge mit der EU. ARTIKEL |  14. Feb 11:48

EU-Sonderbeauftragter Busek: «Europa muss mehr Verantwortung für den Balkan zeigen»
Erhard Busek, EU-Sonderbeauftragter für den Balkan-Stabilitätspakt beklagt im Interview mit der Netzeitung das mangelnde Engagement für diese Region. «Das ist Europa!», betont er. Trotz aller Fortschritte «haben sich die Probleme längst nicht erledigt». ARTIKEL |  14. Feb 07:31

Todesstrafe im Schnellverfahren
Die EU diskutiert, das Waffenembargo gegen China aufzuheben. Menschenrechtler weisen darauf hin, dass dort inzwischen die Zahl der Hinrichtungen wächst.  ARTIKEL |  09. Feb 13:26

EU: Waffenruhe ist Zeichen der Hoffnung
Die Europäische Union hofft nach der Waffenruhe auf einen dauerhaften Frieden in Nahost. Die EU will nun ihrerseits den Friedensprozess unterstützen. ARTIKEL |  08. Feb 16:55

Politik will Markt für europäische
Anleihen einheitlich überwachen lassen

Ein einheitlicher Markt funktioniert nicht ohne einheitlichen Regulierer, meint Europaparlamentarierin Beres. Eine Behörde müsse die Führung bei der Überwachsung er Anleihemärkte übernehmen, fordert sie. ARTIKEL |  08. Feb 09:07

EU will Kerosinsteuer notfalls alleine einführen
Eine Steuer auf Flugbenzin findet innerhalb der EU nach Meinung von Luxemburgs Ministerpräsident Juncker immer mehr Zustimmung. Finanzminister Eichel will die Besteuerung auch ohne die USA einführen. ARTIKEL |  07. Feb 09:13

Bis 2013 sinkt EU-Förderung für Ostdeutschland um mindestens 40 Prozent
Die Förderung für wirtschaftlich bedürftige Regionen in den alten und den neuen EU-Staaten soll gleichmäßig verteilt werden. Für Ostdeutschland bedeutet das erhebliche Einbußen.  ARTIKEL |  03. Feb 2005 13:58

EU: Lissabon-Strategie zur Halbzeit gescheitert
Wenn das Wachstum angekurbelt ist, sind bis zu sechs Millionen neue Jobs in Europa möglich, sagt EU-Kommissionschef Barroso. Sein Industriekommissar Verheugen meint, dazu sei kein Abbau des Sozialstaats nötig. ARTIKEL |  02. Feb 2005 17:45

Roma sollen nicht länger diskriminiert werden
Mehrere osteuropäische Staaten haben zur Integration der meist sozial scharf ausgegrenzten Roma verpflichtet. ARTIKEL |  02. Feb 2005 17:06

EU zweifelt deutsche Wachstumsprognose an
Trotz Bedenken hat die EU-Kommission die deutschen Wirtschafts- und Haushaltsplanungen gebilligt. Der geplante Verkauf von Post- und Telekomforderungen werde zudem weiter geprüft. ARTIKEL |  02. Feb 2005 15:10

Slowenien ratifiziert EU-Verfassung
Als drittes Mitglied der EU hat Slowenien die EU-Verfassung ratifiziert. Das Parlament stimmte mit deutlicher Mehrheit dafür. ARTIKEL |  01. Feb 2005 18:53


zum SeitenanfangAusland
Bush sagt Berlusconi Aufklärung im Fall Sgrena zu
(05. Mär 08:40)
Neue Suchtechnik für Geheimdienste in Arbeit
(05. Mär 07:55)
Italienische Journalistin Sgrena
im Irak freigelassen - und verletzt
(04. Mär 21:57)
Libanon: Soldaten vereiteln Anschlag auf Israel
(04. Mär 21:25)
Bush stellt Syrien Ultimatum
(04. Mär 18:47)
Bald deutsche Panzer für die Emirate
(04. Mär 18:34)
Ehepaar von Schimpansen schwer verletzt
(04. Mär 18:28)
Eklat: Londons Bürgermeister
nennt Scharon Kriegsverbrecher
(04. Mär 17:53)
«Falscher Knopf»: TV-Sender meldet Papst-Tod
(04. Mär 16:51)
Neuwahlen in Togo beschlossen
(04. Mär 16:27)
» Desktop- 
Schlagzeilen 

zum Seitenanfang


Titelseite | Deutschland | Ausland | Wirtschaft | Arbeit & Beruf | Sport | Auto & Technik | Reise | Entertainment
Kultur | Medien | Wissenschaft | Internet | Voice of Germany | Spezial | Wetter | Suche
Die letzten 24h | Desktop-Schlagzeilen | Sidebar | NZ mobil | RSS/XML
Leserbriefe | Leser Top 10 | Über uns
 

Chefredakteur: Dr. Michael Maier  |  Impressum  |  Mitarbeiter  |  Kontakt  |  Mediadaten  |  Audio-News
 
NZ Netzeitung GmbH · Albrechtstr. 10 · 10117 Berlin · Tel.: 030 240 888-0 · Fax: 030 240 888 801
Alle Rechte © 2005 NZ Netzeitung GmbH
 
IT & Security by Procado
 
[ai:ti]-Quotes&Charts;: IT Future AG
Quellen der Börsendaten: IT Future AG, Standard&Poor;'s Comstock Inc. und weitere.