(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Länder, in denen Russisch gesprochen wird
Laenderdaten.info
Bild Russisch

Verbreitung der russischen Sprache

Russisch ist eine offizielle Landessprache in Russland, Belarus und Kirgisistan und wird in weiteren 19 Ländern als Muttersprache von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die russische Sprache (einheimischer Name: русский) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie.

Mit 116,83 Millionen Muttersprachlern hat Russisch die größte Verbreitung in Russland. Insgesamt sprechen weltweit etwa 148,90 Millionen Menschen Russisch als Muttersprache.

Russisch gilt als Weltsprache und wird neben den Muttersprachlern von etwa 60 Millionen Menschen als Zweitsprache gesprochen. Russisch gehört zu den ostslawischen Sprachen der Indogermanischen Sprachfamilie. In allen Ländern der ehemaligen Sowjetunion und zahlreichen benachbarten Regionen ist sie weit verbreitet. In Deutschland ist sie noch vor Türkisch mit rund 3 Millionen Muttersprachlern die zweithäufigste gesprochene Sprache.

Verbreitung Russisch

Zeitlicher Verlauf der Verbreitung

Bild Russisch Die Russische Sprache entstammt dem Altostslawischen und wurde etwa ab dem 9. Jahrhundert zunächst von wenigen Intellektuellen im Gebiet des heutigen West-Russlands, der Ukraine und Weißrusslands verwendet. In den nachfolgenden Jahrhunderten bildeten sich verschiedene Dialekte und Variationen im Gebiet des altrussischen Großreiches.

Einen wesentlichen Anstieg der Verbreitung erfuhr das Russische erst durch den zweiten Weltkrieg, in dem die Sowjetunion ihre Macht auf weitere Gebiete ausweitete und in der Folge auch international eine größere politische Bedeutung erlangte. Bis zum Ende der 70er Jahre wurde Russisch in der Sowjetunion und den von ihr beeinflussten Ländern des Ostblocks als Erstsprache unterrichtet. Mit der späteren Auflösung der UdSSR sank auch das Interesse an der Sprache und die Anzahl der Muttersprachler nimmt seitdem außerhalb Russlands stetig ab. Als Zweitsprache ist Russisch aber in den letzten 2 Jahrzehnten zunehmend beliebt.

Mit 5,9% war Russisch im Jahr 2011 die am zweithäufigsten verwendete Sprache des gesamten Internets. Deutsch folgte nur in einem unwesentlichen Abstand auf Platz 3.

Kyrillisches Alphabet

Basierend auf dem im 9. Jahrhundert in Bulgarien entstandenen glagolitischen bzw. altkyrillischen Alphabet, wurde im 10. Jahrhundert das kyrillische Alphabet (auch "Kyrilliza" genannt) entworfen. Die ursprünglichen Buchstaben wurden dem Glagolitischen und dem Griechischen entnommen. Kyrillische Schriftzeichen werden in vielen ost- und südslawischen Sprachen verwendet, die vornehmlich in Osteuropa und Asien verbreitet sind. Die heute am häufigsten gesprochenen Sprachen mit kyrillischem Alphabet sind Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch, und Mazedonisch.

Eine Vereinfachung fand 1708 durch Peter den Großen statt, in dessen Zuge man mehrere Schriftzeichen verwarf und die Buchstaben der lateinischen Schrift anglich. Eine weitere Reduzierung fand 1918 mit der russischen Rechtschreibreform statt.

Das heutige kyrillische Alphabet hat 33 Buchstaben. Davon sind 10 Vokale und 21 Konsonanten. Weitere 2 Buchstaben werden für die Betonung verwendet. Während die Länge eines gesprochenen Vokals im Russischen nicht den Sinn eines Wortes verändert, entsteht jedoch ein wesentlicher Unterschied bei einer abweichenden Betonung einzelner Silben.


LandRegionAmts­spracheVerbreitungabsolut
RusslandOst-Europaja81,0 %116.832.000
UkraineOst-Europanein32,9 %12.502.000
BelarusOst-Europaja54,2 %5.002.000
KasachstanZentral-Asiennein19,0 %3.728.000
DeutschlandWest-Europanein3,6 %3.017.000
UsbekistanZentral-Asiennein4,0 %1.426.000
IsraelVorder-Asiennein14,0 %1.338.000
TurkmenistanZentral-Asiennein12,0 %772.000
TadschikistanZentral-Asiennein7,0 %697.000
Vereinigte Staaten von AmerikaNord-Amerikanein0,2 %667.000
LettlandNord-Europanein33,8 %635.000
KirgisistanZentral-Asienja9,0 %628.000
EstlandNord-Europanein27,6 %372.000
GeorgienVorder-Asiennein8,8 %327.000
AserbaidschanVorder-Asiennein2,4 %243.000
MoldawienOst-Europanein9,4 %239.000
LitauenNord-Europanein6,4 %181.000
KanadaNord-Amerikanein0,4 %156.000
ArmenienVorder-Asiennein2,0 %56.000
FinnlandNord-Europanein0,9 %50.000
ZypernVorder-Asiennein2,5 %31.000
ÅlandinselnNord-Europanein0,5 %200



Insofern im Text nicht anderweitig beschrieben, geht es auf dieser Seite um Muttersprachler - nicht um die Anzahl der Sprecher. Wieviele Menschen Russisch als nachträglich erlernte Sprache verstehen oder sprechen, ist also nicht Inhalt dieser Seite. Länder, in denen Muttersprachler einen Anteil von nur wenigen tausend oder gar hundert Menschen haben oder Länder mit einem Anteil deutlich unter 1% werden hier nicht mehr gelistet.

Amtsprache, Landessprache, Nationalsprache oder Lingua Franca: Erklärung oft verwendeter Begriffe