(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aachen: Die besten Wohnlagen für Immobilien und Wohnungen | Immobilien-Kompass | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120318070901/http://karte.ftd.de:80/wohnen/aachen
FTD.de » Finanzen » Immobilien »

Immobilien-Kompass

 

Akademischer Bauboom - Die besten Wohnlagen in Aachen

Die massive Erweiterung der RWTH Aachen hat den Immobilienmarkt der Domstadt in Euphorie versetzt. Wer nach einem rentablen Investment sucht, braucht aber Mut zum Risiko Elektrotechnik sehr gut, Naturwissenschaften sehr gut, Wirtschaftsingenieurwesen sehr gut, Maschinenbau sehr gut mit Sternchen – seit Jahren attestiert Ranking um Ranking der Aachener Uni Bestnoten. Kein Wunder, dass die Hochschule vor Selbstbewusstsein strotzt und große Pläne verfolgt. Bis 2020 will man auf ...

Beitrag erstellen
Quellcode für Karte
Durchschnittspreise Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfache Wohnlage
Einfamilienhäuser (€) Altbau
400.000 - 1.200.000
270.000 - 450.000
200.000 - 310.000
130.000 - 210.000
Neubau
480.000 - 800.000.
320.000 - 500.000
250.000 - 380.000
180.000 - 280.000
Eigentumswohnungen
pro qm (€)
Altbau
1900 - 2700
1600 - 2200
1100 - 1800
850 - 1200
Neubau
2400 - 3200
1900 - 2700
1300 - 2000
1100 - 1400
Miete pro qm (€) Altbau
8,00 - 9,50
6,00 - 9,50
5,00 - 7,00
4,50 - 6,00
Neubau
9,00 -11,00
7,50 - 10,00
6,00 - 8,00
5,50 - 6,50
Durchschnittliche Preis- und Mietspannen in Euro für Eigenheime sowie Wohnungen, die bei Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch für die jeweilige Lagekategorie sind. Bei Immobilien, die dem Standard nicht entsprechen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot)
Akademischer Bauboom - Die besten Wohnlagen in Aachen

Die massive Erweiterung der RWTH Aachen hat den Immobilienmarkt der Domstadt in Euphorie versetzt. Wer nach einem rentablen Investment sucht, braucht aber Mut zum Risiko

Elektrotechnik sehr gut, Naturwissenschaften sehr gut, Wirtschaftsingenieurwesen sehr gut, Maschinenbau sehr gut mit Sternchen – seit Jahren attestiert Ranking um Ranking der Aachener Uni Bestnoten. Kein Wunder, dass die Hochschule vor Selbstbewusstsein strotzt und große Pläne verfolgt. Bis 2020 will man auf zweieinhalb Quadratkilometern im Westen der Stadt Europas größten Campus bauen. In 19 Clustern sollen sich dort Wissenschaft und Industrie verzahnen, bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze könnte der Ausbau schaffen. Der erste Cluster – Biomedizintechnik – ist fast fertig, der zweite, die Logistik, im Bau. Vier weitere Cluster folgen bis 2014. „Läuft das Projekt erst mal richtig, stehen uns rosige ­Immobilienzeiten bevor“, sagt daher Ilker Simons, Partner im Maklerbüro Hess & Partner, mit Blick auf die Marktentwicklung der kommenden Jahre.

Die „rosigen Zeiten“ werfen ihre ersten Schatten voraus. Mancherorts stiegen die Bodenrichtwerte bereits, verrät der Gutachterausschuss mit Blick auf seinen noch unveröffentlichten Bericht. Die Viertel innerhalb des Stadtrings zeigten sich stabil bis leicht steigend, das Südviertel und die City dagegen legten punktuell bis zu zehn Prozent zu, so die Experten. Die Eigentumsbildung verzeichnete 2010 ebenfalls ein ordentliches Umsatzplus von sieben Prozent, obwohl die Zahl der Verkäufe um 2,5 Prozent zurückging. Das hat mehrere Gründe: „Letztes Jahr konnten wir die Teuerungen der Industrie erstmals weitergeben“, sagt Wohnentwickler Elmar Bausch. Bei Interboden verweist man auf Qualität als Preistreiber: „In Köln sind schlüsselfertige Wohnungen mit Parkett und Geothermie Standard, hier staunt man über diese Ausstattung“, sagt Projektentwickler Christoph Irmisch.

Den spürbaren Optimismus seiner Kollegen versucht Hubertus Neßeler ­etwas zu bremsen: „Die Preise steigen, doch das ist eher der Flucht in Betongold als dem Standort geschuldet“, sagt der alteingesessene Projektentwickler. „In München müssen Sie weit fahren, um nur 480 ...
mehr...

Rahel Willhardt
capital.de, 30.06.2011

Stadtteil-Vergleich: Die besten Wohnlagen

Kaufpreise:Einfamilienhaus
Altbau
Einfamilienhaus
Neubau
ETW Altbau
(pro qm)
ETW Neubau
(pro qm)
Burtscheid300.000 - 750.000k.A. 1200 - 24002400 - 3000
Frankenberger Viertel270.000 - 450.000k.A.* 1300 - 23002000 - 2500
Haaren200.000 - 310.000300.000 - 400.000850 - 13001800 - 2200
Innenstadtk.A.* k.A.* 950 - 27002100 - 3200
Laurensberg300.000 - 800.000330.000 - 420.0001100 - 20002000 - 2900
Lousberg220.000 - 400.000k.A.* 1300 - 19002200 - 2700
Richterich-Dell190.000 - 500.000300.000 - 400.0001200 - 1500k.A.* 
Soers250.000 - 600.000330.000 - 410.0001300 - 20002000 - 2700
Südviertel Preusweg400.000 - 1.000.000k.A.* 1600 - 27002500 - 3200
Südviertel Ronheide400.000 - 1.200.000500.000 - 800.0001600 - 23002300 - 3200
Würselen130.000 - 300.000300.000 - 450.000950 - 14001800 - 2100
Mietpreise:Haus oder Wohnung
Altbau (pro qm)
Haus oder Wohnung
Neubau (pro qm)
Capital-Urteil**
Burtscheid6,00 - 7,508,00 - 10,00
Frankenberger Viertel6,00 - 9,007,00 - 10,00
Haaren5,00 - 8,006,00 - 9,00
Innenstadt6,50 - 9,008,50 - 11,00
Laurensberg5,00 - 8,507,50 - 9,50
Lousberg5,00 - 8,007,50 - 9,50
Richterich-Dell5,00 - 7,507,50 - 9,00
Soers6,00 - 8,507,50 - 10,00
Südviertel Preusweg7,50 - 9,509,00 - 11,00
Südviertel Ronheide7,50 - 9,509,00 - 11,00
Würselen5,00 - 7,007,00 - 8,50
Durchschnittspreise in Euro für typische Objekte; Quelle: Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;
*kein ausreichendes Angebot; **Capital-Urteil: Ein Haus steht für "Finger weg",fünf Häuser stehen für ein "sehr attraktives Investment";
4
Capital-Urteil**
Aachens Makler sind sich einig: Der Markt hat Auftrieb. Zieht der Campus mehr Menschen in die Stadt, wird der Mangel an Familiendomizilen weiter verschärft. Allerdings werden die wenigsten Neu­ankömmlinge sofort Eigentum bilden, so­dass auch der Bedarf an Mietobjekten der Mittel- und Luxusklasse weiter steigt. Wer kaufen will, sollte zugreifen. Mit der herrschenden Goldgräberstimmung wegen des Campus steigen aber auch die Risiken, allzu optimistischen Investoren-fantasien auf den Leim zu gehen.

Die neuesten User-Beiträge aus der Region

Sehr laut durch ein sehr hohes Verkehrsaufkommen.In der 30er Zone ist die Geschwindigkeit der Kfz unangemessen hoch.Die Soers ist eine Hauptverkehrsachse zwischen den Nord-Ost Stadtteilen und Laurensberg geworden.

Finden Sie diesen Beitrag hilfreich? ( Ja / Nein )

Auf diesen Beitrag antworten

 
 

Aachen - Alle Wohnlagen:

 
 
© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote