(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Blumenkohl: Infos, Tipps und geniale Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]
Anzeige

Blumenkohl: Infos, Tipps und geniale Rezepte

In Deutschland gehört Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten, da er nicht nur gesund, sondern auch besonders vielseitig ist. Ob als leichtes Gericht, Suppe oder aus dem Ofen – Blumenkohl steht jede Zubereitungsart! Hier finden Sie tolle Rezepte und Küchentipps.

Inhaltsverzeichnis

Blumenkohl: Die verschiedenen Sorten

Blumenkohl, auch Karfiol oder Minarett-Kohl genannt, verdankt seinen Namen einer botanischen Besonderheit: Der Kohlkopf ist der noch nicht geschossene Blütenstand der Pflanze. Wird der Kohl also nicht geerntet, würden sich daraus Blüten und Samen entwickeln. Im Gegensatz zum eng verwandten Brokkoli hat er also eine geschlossene Blume.

In Deutschland sind vor allem die weißen und elfenbeinfarbenen Sorten verbreitet. Da während ihres Wachstums die Blütenstände vollständig durch Hüllblätter verdeckt sind, bildet sich kein grüner Pflanzenfarbstoff (Chlorophyll).

In Italien und Frankreich sind dagegen auch bunte Sorten wie grüner oder violetterBlumenkohl beliebt. Ihre Blütenstände sind nicht vollständig von Blättern bedeckt, so dass sich die Kohlköpfe unter Lichteinfluss verfärben können.

Wundervolle Farben: Blumenkohl gibt es nicht nur in Weiß, sondern auch in Violett und Grün
Wundervolle Farben: Blumenkohl gibt es nicht nur in Weiß, sondern auch in Violett und Grün
© colourbox.de

Hinweis: Die erwünschten Verfärbungen der violetten und grünen Sorten sind vom Gelb- und Braunwerden weißer Sorten zu unterscheiden: Diese treten erst nach der Ernte durch UV-Strahlung ein und beeinträchtigen die Qualität.

Der grüne, turmartige Romanesco ist eine farbige Blumenkohlsorte, die auch in Deutschland sehr geschätzt wird. Ursprünglich stammt Romanesco aus Italien und enthält sogar noch mehr Vitamin C als der weiße Blumenkohl. Wie alle Kohlsorten ist auch Blumenkohl sehr gesund: Neben Vitamin C verfügt er über einen hohen Gehalt an Vitamin K und Kalium.

Rezepte mit Blumenkohl

Typischerweise wird Blumenkohl mit zerlassener Butter oder Béchamelsauce serviert. Aber auch in Butter geröstete Semmelbrösel sind ein typisches Topping für den beliebten Kohl. Als Beilage passt er toll zu Fleisch und Fisch wie etwa Lachs. Hier finden Sie leckere Rezepte, mit denen Sie Blumenkohl vielseitig zubereiten können.

Rezepte: Blumenkohlsuppen

Besonders schmackhaft sind feine Blumenkohlsuppen. Sie lassen sich mit zahlreichen Zutaten verfeinern. So passen nicht nur Garnelen, sondern auch Linsen und Kartoffeln toll in die cremigen Suppen.

Rezepte: Leichtes mit Blumenkohl

Da Blumenkohl leicht verdaulich ist, eignet er sich hervorragend als Schon- und Diätkost. Püriert ist er zum Beispiel eine tolle Low Carb-Alternative zu Kartoffelschnee. Entdecken Sie hier leckere Gerichte, mit denen Sie sich leicht und gesund ernähren können.

Rezepte: Blumenkohl aus dem Ofen

Blumenkohl aus dem Ofen ist ein echter Klassiker. Mit Käse überbacken oder mit Paniermehl gratiniert, als Auflauf oder nur mit Salz, Pfeffer und Olivenöl geröstet – im Ofen gelingt der beliebte Kohl immer!

Einkauf und Zubereitung

Immer wieder lecker: Blumenkohl mit gerösteten Semmelbröseln, Kasseler und Kresse
Immer wieder lecker: Blumenkohl mit gerösteten Semmelbröseln, Kasseler und Kresse
© Matthias Haupt

Gemüse und Obst sind immer dann am gesündesten, wenn sie frisch zubereitet werden. Um in den vollen Genuss des Blumenkohls zu kommen, sollten Sie daher immer auf die Frische der Kohlköpfe achten. Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt:

  • Feste Köpfe und frische Umblätter
  • Unverfärbte Knospen
  • Geruch: Riecht Blumenkohl streng nach Kohl, ist er zu alt
  • Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich Blumenkohl eine gute Woche

Tipp 1: Möchten Sie den Kohl einfrieren, sollten Sie die Röschen vorher kurz blanchieren.
Tipp 2: Gefrorenen Blumenkohl vor der Verarbeitung nicht erst auftauen lassen, da er dann schnell matschig wird.

Wie Sie Blumenkohl richtig zubereiten:

  • Entfernen Sie die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk nahe der unteren Röschen ab
  • Den Kopf vorsichtig auseinanderbrechen und die Röschen vom Strunk trennen
  • Den Blumenkohl in warmem Salzwasser waschen
  • Garzeiten vom ganzen Kohlkopf: Blanchieren 8–10 Minuten, Kochen/Dämpfen 12-20 Minuten
  • Garzeiten der Röschen: Blanchieren 3–5 Minuten, Kochen/Dämpfen 5-8 Minuten

Tipp 1: Legen Sie beim Kochen ein Lorbeerblatt mit ins Wasser – das minimiert den strengen Kohlgeruch.
Tipp 2: Geben Sie einen Schuss Milch hinzu, damit der Kohl weiß bleibt.
Tipp 3: Aus dem Kochwasser können Sie eine helle Soße zubereiten. Dafür die Mehlschwitze mit dem Wasser aufgießen und mit Muskat, Salz und eventuell etwas Sahne abschmecken.

Rezepte für weitere Kohlsorten

VG-Wort Pixel