(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Obstsalat: Rezepte & Tipps - [ESSEN UND TRINKEN]
Anzeige

Obstsalat: Rezepte und Zubereitungstipps

Fruchtig, süß, lecker und gesund – das alles ist Obstsalat. Ob als erfrischender Sommersnack, gesundes Frühstück oder köstliche Nachspeise: Obstsalat hat viele Varianten. Hier finden Sie köstliche Obstsalat-Rezepte und Zubereitungstipps.

Inhaltsverzeichnis

Leckere Obstsalat-Rezepte

Obstsalat Kochschule

Obstsalat zubereiten: So geht's

Entfernen Sie, je nach Obstsorte, Schalen und Kerne und schneiden Sie die gewünschten Früchte in kleine, mundgerechte Stücke. Orangen lassen sich gut filettieren und ohne die weiße Haut schmecken sie süßer. Danach können Sie das Obst entweder in eine große Schüssel geben oder Sie servieren den Salat in kleinen, dekorativen Schalen.

Obstsalat: Welche Früchte passen dazu?

Obstsalat ist ein Gericht, das sich sehr gut für die saisonale Küche eignet. Im Sommer werden mehr Beeren und Pfirsiche benutzt, im Herbst mehr Äpfel und im Winter mehr Zitrusfrüchte. So bleibt Obstsalat immer abwechslungsreich. Auch exotische Früchte lassen sich wunderbar zu Obstsalat verarbeiten.

Besonders beliebt sind Äpfel, Birnen, Orangen, Weintrauben, Melonen oder Ananas. Verwenden Sie am besten Früchte mit einer festeren Konsistenz. Früchte wie Bananen, Himbeeren, Kiwis oder sehr reife Früchte können schnell zerfallen und so den Obstsalat verwässern oder matschig werden lassen. Am besten fügen Sie diese Früchte erst kurz vor dem Servieren hinzu. Als besonderes Extra können Granatapfelkerne zugefügt werden. Sie geben dem Salat Biss.

Wie kann man Obstsalat anmachen?

Das richtige Dressing
Obstsalat kommt auch ohne Dressing aus, da die Früchte genug Saft enthalten. Wer es süß mag, süsst mit etwas flüssigen Honig, Agavendicksaft oder Zucker. Orangen-, Limetten- oder Zitronensaft runden den Geschmack ab. Erwachsene können etwas Alkohol, wie Grand Marnier, Kirschwasser oder Cognac hinzufügen. Wer es cremiger mag, gibt Sahne, Joghurt, Quark oder Kokosmilch hinzu. Besonders lecker ist es, den Obstsalat mit frischen Kräutern wie Minze oder Zitronenmelisse zu servieren. Süße Früchte wie Erdbeeren oder Ananas harmonieren auch wunderbar mit Basilikum. Tipp: Die Kräuter waschen, mit Zucker mischen und in einem Mörser vermahlen. Der so gewonnene grüne Zucker wird so zur köstlichen „Tischwürze“ für Ihren Obstsalat! Wer es orientalisch mag, verwendet Gewürze wie Nelken oder Zimt.

Warum kommt Zitronensaft in den Obstsalat?

Wenn Obstsalat länger stehen bleibt, kann es je nach Obstsorte sein, dass das Obst braun wird. Dies liegt daran, dass die Oberfläche der Früchte mit dem Luftsauerstoff reagieren und oxidieren. Dadurch entsteht die braune Farbe. Die Zugabe von Zitronensaft verhindert das.

Welche Nüsse passen in Obstsalat?

Mit Nüssen können Sie Ihren Obstsalat wunderbar veredeln. Frisch gehobelte Kokosnussstreifen schmecken großartig exotisch. Auch gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln geben Aroma und Biss.

Obstsalat: Was passt dazu?

Obstsalat schmeckt pur, zum Frühstück oder als Dessert. Der Salat passt aber auch gut zu einer Portion Joghurt, Quark, Vanilleeis, zu Waffeln oder Pfannkuchen.

Wie kann man Obstsalat aufbewahren?

Am besten servieren Sie Obstsalat frisch. Wenn Sie den Obstsalat nicht sofort essen, lagern Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank. So hält er etwa einen Tag, wird jedoch etwas von seiner Konsistenz einbüßen.

Tipp: Aus Obstsalat lässt sich auch ein leckerer Smoothie mixen.

Mehr Inspiriation

VG-Wort Pixel