(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kartoffeln kochen: so geht’s - [ESSEN UND TRINKEN]
Anzeige

Kartoffeln kochen: so geht’s

Ob Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln, für eine Beilage oder weitere Kartoffelspeisen: Kartoffeln kochen ist ganz einfach! Lesen Sie hier, worauf es ankommt und mit welchem Trick Kartoffeln schneller gar werden.

Inhaltsverzeichnis

Salzkartoffeln kochen

Salzkartoffeln sind die perfekte Beilage für zahlreiche Fleischgerichte. Sie schmecken zu Fisch, Gemüse und Eierspeisen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Salzkartoffeln kochen und worauf es ankommt:

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 1: Kartoffelsorte wählen

Für die Zubereitung von Salzkartoffeln eignen sich am besten vorwiegend festkochende und festkochende Kartoffelsorten, da diese im Vergleich zu mehligkochenden Kartoffeln weniger Stärke enthalten und beim Kochen nicht so schnell zerfallen.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 2: Kartoffeln waschen

Kartoffeln, die stark mit Erde beschmutzt sind, sollten vor dem Schälen gründlich gewaschen werden, so wandert der Schmutz nicht vom Schäler zur Kartoffel und sie braucht nach dem Schälen nicht mehr gewaschen werden.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 3: Kartoffeln schälen

Kartoffeln am besten mit einem Sparschäler schälen, damit wirklich nur die dünne Schale entfernt wird. Anschließend die Kartoffeln sofort in kaltes Wasser legen, da sie sich sonst grau verfärben.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 4: Kartoffeln garen

Die Kartoffeln in grobe, gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig gar werden. In einem Topf nur knapp mit kaltem Wasser bedecken. Mit Salz würzen. Ein kleines Stück Butter verhindert das Überkochen.

Würz-Tipp: Eine Knoblauchzehe und zwei bis drei Lorbeerblätter im Kochwasser spenden zusätzliches Aroma.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Kartoffeln garen

Kartoffeln mit geschlossenem Deckel bei starker Hitze aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze mit leicht geöffnetem Deckel 15–20 Minuten garen. Man testet den Garzustand der Kartoffel durch Einstechen mit einem spitzen Messer.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 5: Kartoffeln abgießen

Zum Abgießen der Kartoffeln am besten den Deckel nur leicht öffnen und mithilfe eines Geschirrtuchs das Wasser so gut wie möglich abgießen.

Kartoffeln kochen: so geht’s
© Matthias Haupt

Schritt 6: Kartoffeln ausdampfen lassen

Nach dem Abgießen sollten die Kartoffeln noch ausdampfen. Dazu den Topf erneut auf die Herdplatte stellen und leicht hin und her bewegen. So verdampft das restliche Wasser, ohne dass die Kartoffeln am Topfboden anhaften.

Pellkartoffeln kochen

Pellkartoffeln im Wasser mit Lorbeer und Kümmel
Pellkartoffeln im Wasser mit Lorbeer und Kümmel
© Ali Salehi

Kartoffeln kochen mit der Schale: Viele lieben Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Sie eignen sich außerdem wunderbar für die Zubereitung von Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. So kochen Sie Pellkartoffeln:

  1. Für Pellkartoffeln nehmen Sie am besten festkochende Kartoffelsorten, da diese schnittfester sind. Beliebt sind auch neue Kartoffeln, die eine sehr dünne Schale haben.
  2. Kartoffeln gründlich waschen.
  3. Kartoffeln im Topf knapp mit kaltem Wasser bedecken. Mit Salz und nach Belieben mit Lorbeerblatt und Kümmel würzen.
  4. Wasser aufkochen und Kartoffeln je nach Größe 25–30 Minuten zugedeckt garen. Für eine Garprobe mit einem kleinen spitzen Messer eine Kartoffel einstechen. Lässt sie sich weich einstechen, bis zum Kern, ist sie gar.
  5. Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln lassen sich am besten noch warm pellen. Direkt essen oder je nach Rezept weiter verarbeiten.

Kartoffeln kochen: So werden sie schneller gar

Je kleiner die Kartoffeln, desto schneller sind sie gar. Wenn Sie also wenig Zeit haben, können Sie Kartoffeln für Salzkartoffeln etwas kleiner schneiden. Für Pellkartoffeln nehmen Sie kleine neue Kartoffeln oder sogenannte Drillinge – aussortierte, kleine, festkochende Kartoffeln.
Für einige Speisen können Sie geschälte Kartoffeln sehr klein schneiden oder fein würfeln, damit sie in kurzer Zeit gar werden, zum Beispiel für Kartoffelsuppe, Stampfkartoffeln oder Kartoffel-Risotto.

Mehr Inspiration

VG-Wort Pixel