Zhutian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zhutian
竹田たけださと

Lage von Zhutian im Landkreis Pingtung
Staat: Taiwan Republik China (Taiwan)
Landkreis: Pingtung
Koordinaten: 22° 35′ N, 120° 32′ OKoordinaten: 22° 35′ 20″ N, 120° 31′ 49″ O
Fläche: 29,0732 km²
 
Einwohner: 16.941 (Aug. 2019)
Bevölkerungsdichte: 583 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+8 (Chungyuan-Zeit)
Telefonvorwahl: (+886) (0)8
Postleitzahl: 911
ISO 3166-2: TW-PIF
 
Gemeindeart: Landgemeinde (さと, Xiāng)
Gliederung: 15 Dörfer (むら, Cūn)
Webpräsenz:
Zhutian (Taiwan)
Zhutian (Taiwan)
Zhutian

Zhutian (chinesisch 竹田たけださと, Pinyin Zhútián Xiāng, Tongyong Pinyin Jhútián Siang, Hokkien Tek-chhân-hiong) ist eine Landgemeinde im Landkreis Pingtung auf Taiwan (Republik China).

Zhutian liegt im Zentrum der Pingtung-Ebene, einer großen Schwemmebene westlich des Zentralgebirges, einige Kilometer südöstlich der Kreishauptstadt Pingtung. Die südöstliche Begrenzung wird zum wesentlichen Teil von dem kleinen Fluss Donggang (東港ひがしみなとけい, Dōnggǎng Xī) gebildet. Die benachbarten Gemeinden sind Wandan im Westen, Kanding und Chaozhou im Süden, Wanluan und Neipu im Osten, sowie Linluo im Norden.[1]

Die ursprünglichen Bewohner der Region waren Angehörige indigener austronesischer Ethnien. Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts begann die Einwanderung Han-chinesischer Siedler. Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage entwickelte sich der Ort zu einem Zwischenhandels- und Lagerplatz für Reis, der an die Küste entlang des Flusslaufes des Donggang zu dem gleichnamigen Hafen an der Küste transportiert wurde. Von daher rührt auch der ältere Name Zhutians: ひたぶるぶつ, Dùnwù, Hakka Tunvud, was soviel wie „Warenlagerplatz“ bedeutet. 1920, zur Zeit der japanischen Herrschaft, wurde Dunwu in Zhutian (‚Bambusfeld‘, japan. Takeda) umbenannt. Nach Übergabe Taiwans an die Republik China 1945 wurde aus dem ‚Dorf‘ (しょう, Zhuāng) eine ‚Landgemeinde‘ (さと, Xiāng), anfänglich im Landkreis Kaohsiung, und ab 1950 im neu eingerichteten Landkreis Pingtung.[2]

Die Bevölkerungsmehrheit (etwa 60–70 %) wird von der Volksgruppe der Hakka gebildet.[3] Nach der offiziellen Statistik gehörten Ende 2018 93 Personen (etwa 0,5 %) den indigenen Völkern an.[4]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gliederung von Zhutian

Zhutian ist in 15 Dörfer (むら, Cūn) gegliedert:[1][5][6]

1 Yongfeng (永豐ながとよむら)
2 Xishi (西勢にしせいむら)
3 Futian (福田ふくだむら)
4 Nanshi (南勢なんせいむら)
5 Liuxiang (ろくちまたむら)
6 Toulun (あたま崙村)
7 Meilun (崙村)
8 Erlun (崙村)
9 Zhutian (竹田たけだむら)
10 Lufeng (くつ豐村とよむら)
11 Tiaodi (せり糴村)
12 Zhunan (たけ南村なんそん)
13 Sizhou (泗洲むら)
14 Dahu (だい湖村こそん)
15 Fengming (おおとりあきらむら)

Das Gemeindegebiet wird von mehreren großen Verkehrsadern durchzogen. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Nationalstraße 3 (Autobahn). Sie wird im Süden von der in Ost-West-Richtung verlaufenden Provinz-Schnellstraße 88 gekreuzt. Im Osten zieht die Provinzstraße 1 in einem etwa 3 km langen Abschnitt durch Zhutian. Durch Zhutian verläuft die Pingtung-Linie der Taiwanischen Eisenbahn. Es gibt zwei Haltebahnhöfe: Xishi 西勢にしせいしゃ, Xīshì Chēzhàn und Zhutian (竹田たけだしゃ, Zhútián Chēzhàn).

Zhutian hat einen überwiegend dörflichen Charakter und wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Bekannte Produkte sind Zitronen (auf mehr als 90 ha), Javaäpfel (mehr als 20 ha), Bananen (mehr als 100 ha) und verschiedene Gemüsesorten (auf etwa 30 ha). Seit einiger Zeit wird die Diversifizierung der Landwirtschaft und der Anbau von Schnittblumen (etwa 50 ha) staatlich gefördert. Kultiviert und exportiert werden Orchideen der Gattung Oncidium (hauptsächlich in Fengming), sowie der Großen Flamingoblume.[7]

Tourismus, Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Zhutian befindet sich im Dorf Xishi das Hakka-Kulturmuseum des Landkreises Pingtung (へいひがしけんきゃく文物ぶんぶつかん, Píngdōng Xiàn kèjiā Wénwùguǎn, Welt-Icon). Das Museum wurde im typischen Hakka-Architekturstil erbaut und am 2. Oktober 2000 eröffnet.[8][9] Als sehenswert gilt der Liudui-Zhongyi-Pavillon (ろくうずたか忠義ちゅうぎてい, Liùduī zhōngyì tíng – „Sechs-Haufen-Loyalitäts-Pavillon“, Welt-Icon). Während der Zeit der Zhu-Yigui-Rebellion gegen die Qing-Herrschaft auf Taiwan 1721 stellten sich die sechs Hakka-Gemeinden Süd-Taiwans auf die Seite der Qing-Autoritäten und organisierten eine bewaffnete Miliz zur Selbstverteidigung. Die Hakka-Miliz wehrte die Anhänger Zhu Yiguis ab und die Qing-Verwaltung errichtete nach der Niederschlagung des Aufstandes zur Erinnerung daran einen kleinen Gedenkpavillon. Während der Zeit der japanischen Herrschaft wurde der Pavillon zeitweilig geschlossen, da er als Zentrum pro-chinesischer und anti-japanischer Aktivitäten galt. Der originale Pavillon ist nicht erhalten und der heutige Pavillon ist ein späterer Neubau.[10]

Commons: Zhutian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b 本鄉ほんごう簡介:行政ぎょうせい區域くいき („Gemeindeprofil: Verwaltungsgebietskarte“). Webseite von Zhutian, abgerufen am 6. Januar 2020 (chinesisch (traditionell)).
  2. 本鄉ほんごう簡介: 地理ちり環境かんきょう („Gemeindeprofil: geografische Umgebung“). Webseite von Zhutian, abgerufen am 6. Januar 2020 (chinesisch (traditionell)).
  3. 楊文さん (Yang Wenshan): 全國ぜんこくきゃく人口じんこう基礎きそ資料しりょう調ちょう研究けんきゅう („Grunddatenerhebung zur nationalen Hakka-Bevölkerung“). 2004, ISBN 957-01-9320-4, Anhang: さと鎮市臺灣たいわんきゃく人口じんこうすう比例ひれい („Anzahl und Anteil der taiwanischen Hakka-Bevölkerung in den Gemeinden und Städten“) – (chinesisch (traditionell), online (Memento vom 4. Juli 2019 im Internet Archive)).
  4. 原住民げんじゅうみん戶數こすう人數にんずう Households and Persons of Indigenous People. (xls) Taiwanisches Innenministerium, abgerufen am 4. August 2018 (chinesisch, englisch).
  5. 本鄉ほんごう簡介:かくむら街道かいどう („Gemeindeprofil: Dorfstraßenkarte“). Webseite von Zhutian, abgerufen am 6. Januar 2020 (chinesisch (traditionell)).
  6. 本鄉ほんごう簡介:かく村長そんちょうかい紹 („Gemeindeprofil: Vorstellung der Dorfvorsteher:“). Webseite von Zhutian, abgerufen am 25. Januar 2020 (chinesisch (traditionell)).
  7. 本鄉ほんごう簡介: のう特產とくさんひん („Gemeindeprofil: spezielle landwirtschaftliche Produkte“). Webseite von Zhutian, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  8. Hakka Museum. i-Pingtung, archiviert vom Original am 30. Januar 2020; abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  9. History & development. へいひがしけん政府せいふ文化ぶんかしょ (Kulturabteilung des Landkreises Pingtung), abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  10. Zhongyi Temple of Liouduei. i-Pingtung, archiviert vom Original am 30. Januar 2020; abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).