(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Reichspogromnacht 1938: Kindertransporte retten jüdische Kinder - »Das war keine Kindheit« - DER SPIEGEL
Zum Inhalt springen
DER SPIEGEL

Zeitzeugen über die Kindertransporte 1938 »Ich bin nie darüber hinweggekommen«

Tausende jüdische Kinder wurden nach der Reichspogromnacht ins Ausland gebracht, ohne ihre Eltern. Für die meisten von ihnen ein Abschied für immer. Was ist aus ihnen geworden?
Ein Video von Heike Janssen, Benjamin Braden und Jonathan Miske (Animationen)

Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.

Hinweis der Redaktion: Die in Großbritannien lebenden jüdischen Opfer der NS-Unterdrückung werden von dem Sozial- und Wohlfahrtsverband »Association of Jewish Refugees« (AJR ) unterstützt. Auch die noch lebenden Zeitzeugen der damals rund 10.000 Kinder, die 1938 bis 1939 auf der Flucht vor den Nazis aufgenommen wurden. Weitere Informationen zu den Interviews mit den Zeitzeugen der Kindertransporte aus dem »AJR Refugee Voices Archives« finden Sie unter www.ajrrefugeevoices.org.uk