(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Russell Brand: Offenes Geheimnis? - DER SPIEGEL
Zum Inhalt springen
Zur Ausgabe
Artikel 61 / 71

Russell Brand Offenes Geheimnis?

aus DER SPIEGEL 39/2023
Foto:

John Lamparski / Getty Images

Comedian, Junkie, »Sexiest Vegetarian« – der Brite Russell Brand, 48, hat schon oft Schlagzeilen gemacht. Jetzt wird er der Vergewaltigung, der sexuellen Belästigung und des emotionalen Missbrauchs beschuldigt. Brand bestreitet die Vorwürfe. In Großbritannien schlagen seit Tagen die Wogen hoch. Die »Times« und die »Sunday Times« machten bekannt, dass sie seit 2019 umfassend wegen Vorwürfen recherchieren, die Brands Verhalten gegenüber Frauen betreffen. Die Zeitungen zitieren eine ehemalige Co-Moderatorin, dass Brands Tendenz zu sexueller Belästigung ein »offenes Geheimnis« in der Medienbranche gewesen sei. Brand pflegt seit Langem ein Image, das von Provokation und dem scheinbar unstillbaren Verlangen nach Aufmerksamkeit geprägt ist. Mit berühmten Girlfriends – von Kate Moss bis Jemima Khan – und Bekenntnissen zu Heroin- und Sexsucht machte er von sich reden. Einen Tag nach den Terroranschlägen in den USA 2001 kam er als Osama Bin Laden verkleidet in eine TV-Show. Seine Ehe mit der Sängerin Katy Perry, die 2010 mit einer spektakulären Hochzeitsfeier in Indien begonnen hatte, endete nach 14 Monaten. 2014 veröffentlichte er das Buch »Revolution. Anleitung zur neuen Weltordnung«. Der SPIEGEL nannte ihn »eine Art Wutkomiker, eine Symbolfigur der Unzufriedenheit«. Dann begann er, sich als Lebensberater zu gerieren, der seinen Anhängern neue Wege zur Bewusstseinserweiterung versprach. Über seinen YouTube-Kanal erreicht er 6,6 Millionen Abonnenten. Dort betreibt er einen Podcast, in dem er die sogenannten Mainstream-Medien beschimpft. Über YouTube erklärte Brand jetzt auch, dass alle sexuellen Begegnungen in seinem Leben einvernehmlich gewesen seien, die Vorwürfe Teil eines Komplotts gegen ihn. Werbung kann auf seinem Kanal erst einmal nicht mehr geschaltet werden. Vor Jahren sagte er dem SPIEGEL, er hänge nicht an materiellen Dingen. Einen Ruf hatte er da schon nicht mehr zu verlieren.

ks
Zur Ausgabe
Artikel 61 / 71