(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Tiere in der Bibel: Du sollst keinen Wüstenwaran essen - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Tiere in der Bibel: Du sollst keinen Wüstenwaran essen

Tiere in der Bibel

Du sollst keinen Wüstenwaran essen

Feuilletonredakteur
Zur Not frisst der Teufel Fliegen, und das Chamäleon sowieso. Es gehört auch zu den verbotenen Reptilien Zur Not frisst der Teufel Fliegen, und das Chamäleon sowieso. Es gehört auch zu den verbotenen Reptilien
Zur Not frisst der Teufel Fliegen, und das Chamäleon sowieso. Es gehört auch zu den verbotenen Reptilien
Quelle: Theiss-Verlag
Im Heiligen Land konnte man vor 2500 Jahren noch als Bärenfutter enden. Auch Geparden und Löwen lauerten. Den Menschen dagegen waren viele Tiere als Nahrungsmittel verboten. Ein Brite kennt alle Geschöpfe, die zu Zeiten von Moses und Jesus dort kreuchten und fleuchten.

Gefressen werden konnte man in Israel damals noch von Tieren, die dort seit Langem ausgerottet sind. Es gab zum Beispiel genau wie in Griechenland und Nordafrika noch Löwen – hier vermutlich vom asiatischen Typus, der heute nur noch in 250 indischen Exemplaren fortexistiert. Von den 140 Erwähnungen des Löwens fallen nur acht ins Neue Testament, hat Goodfellow gezählt, und von denen wiederum die Hälfte in das Buch der Offenbarung.

ARTIKEL WIRD GELADEN

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema