(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMW i5 Touring: So smart macht BMW Elektromobilität - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Product Storys
  3. BMW
  4. BMW i5 Touring
  5. BMW i5 Touring: So smart macht BMW Elektromobilität

Anzeige
Product Story BMW i5 Touring

So smart macht BMW Elektromobilität

Im Mai hat BMW den ersten vollelektrischen Kombi im Premiumsegment in den Handel gebracht. Der neue BMW i5 Touring hat einige smarte Innovationen im Gepäck, die Elektromobilität einen entscheidenden Schritt weiterbringen. Er zeigt Vielfahrern, dass er die Anforderungen von Business-Fahrten auch auf längeren Strecken längst erfüllt – und sie im wahrsten Sinne einfach mal loslassen können.
Der BMW i5 Touring überzeugt als erster vollelektrischer Kombi seiner Klasse
Der BMW i5 Touring überzeugt als erster vollelektrischer Kombi seiner Klasse
Quelle: BMW

Reichweitenangst? Stundenlanges Laden? Mühsame Suche nach freien Ladesäulen? Das gehört inzwischen der Vergangenheit an. Der erste vollelektrisch angetriebene Kombi im Premiumsegment bringt eine Menge Innovationen mit, die das elektrische Fahren einfach, bequem und entspannt machen. Das Fahrzeug übernimmt vieles, um das sich der Fahrer dann kaum mehr Gedanken machen muss: bei der Reichweite, beim Laden, bei der Suche nach freien Ladesäulen, bei langen Fahrten auf der Autobahn. Erstmals mit der neuen BMW 5er-Reihe kann der Fahrer jetzt sogar bei bis zu 130km/h auf bundesdeutschen Autobahnen auch auf längeren Strecken die Hände vom Lenkrad nehmen.1)

Mythos Reichweite: Die meisten brauchen weniger, als sie denken

Fragt man Autofahrer, was ihre größte Sorge vor dem Kauf ihres Elektroautos war, sagen drei von vier: die Reichweite. Dabei wünschen sich die meisten Befragten laut einer aktuelle Reichweitenstudie des International Council on Clean Transportation (ICCT) rund 500 Kilometer Reichweite. Der BMW i5 Touring bringt einen 81,2 Kilowatt starken Hochvolt-Akku mit, dank dem er bis zu 560 Kilometer2) (WLTP) zurücklegen kann. Damit dürfte die Reichweitenangst nur noch ein Mythos sein.

Stehen dann doch einmal Fernfahrten an, ist das für den BMW i5 Touring kein Problem. Ein innovatives Energiemanagement ist hier der Schlüssel, um den gefühlten Vorteil des Tankens zu entkräften und das Laden zu einem mindestens ebenbürtigen Verfahren der Energieversorgung des Automobils zu machen. Auch die Ladetechnologie des BMW i5 haben die BMW-Entwickler auf ein neues Level gehoben.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das Laden mit einer Maximalleistung von 205 kW dauert kaum länger als die Kaffeepause an der Raststätte oder das Tanken mit Schlangestehen an der Kasse: Zehn Minuten an der ultraschnellen High-Power-Charging-Ladesäule (HPC) können die Reichweite um bis zu 148 Kilometer2)3) verlängern. In nur 30 Minuten kann der Akku von zehn auf 80 Prozent geladen werden – zum Beispiel an einem der mehr als 3600 HPC-Ladepunkte in Europa, die das BMW-Joint-Venture Ionity betreibt.

Einfach einstecken und losladen

Und bezahlen? Ist mit dem i5 Touring genauso einfach wie das Laden. Es genügt, das Ladekabel einzustecken. Den Rest erledigt das Auto – kein Kramen nach der Ladekarte, kein Gang zur Kasse. Mit der Funktion Plug & Charge4) wählt der BMW i5 Touring an geeigneten öffentlichen Ladesäulen automatisch einen von bis zu fünf gespeicherten Stromverträgen aus – ohne dass der Fahrer eine Ladekarte oder das Smartphone in die Hand nehmen muss. Auch der Bezahlvorgang wird so gleich abgewickelt.

Mit bis zu 560 Kilometer Reichweite (WLTP) bringt der BMW i5 Touring genug mit, um entspannt sein Ziel zu erreichen
Mit bis zu 560 Kilometer Reichweite (WLTP) bringt der BMW i5 Touring genug mit, um entspannt sein Ziel zu erreichen
Quelle: BMW

Überhaupt: Der Ausbau von Ladepunkten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich vorangekommen. Das zeigen Zahlen der Bundesnetzagentur: Demnach stieg die Zahl der öffentlichen Ladeeinrichtungen bis November 2023 im Jahresvergleich um 42 Prozent und die der Schnellladepunkte sogar um 61 Prozent. Und der Ausbau geht weiter. Waren es laut Bundesnetzagentur 2020 39.600 Ladepunkte und drei Jahre später schon 112.200, so sollen es nach Plänen der Bundesregierung bis zum Jahr 2030 in Deutschland eine Million öffentliche Ladepunkte sein.

Entspannt fahren und Hände in den Schoß legen

Zurück auf der Straße, sorgt der BMW i5 Touring mit seinen mehr als 30 möglichen Fahrerassistenzsystemen für entspanntes Fahren – und für einen Hauch Science-Fiction: Die Fahrzeuge der neuen BMW 5er-Reihe sind die ersten Automobile mit einer Zulassung für erweitertes teilautomatisiertes Fahren bis 130 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen. Der Fahrer kann über einen längeren Zeitraum die Hände vom Lenkrad nehmen und in den Schoß legen1). Das Auto hält die Geschwindigkeit, den Abstand und die Spur, während der Fahrer dabei entspannt den Verkehr beobachtet und – wenn notwendig – selbstständig eingreift.

Sogar der Spurwechsel kann ohne Griff zum Lenkrad erfolgen – eine Weltneuheit: Nähert man sich auf der Autobahn einem langsameren Fahrzeug und der Autobahnassistent ist aktiviert, schlägt das Auto – sofern es der Verkehr erlaubt – einen Spurwechsel vor, den man durch einen kontrollierenden Blick in den Außenspiegel bestätigen kann. Der Blinker setzt dann automatisch ein und der Wagen startet den Spurwechsel. Zurück geht es auf dieselbe Weise.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Auf Knopfdruck mehr Reichweite

So gleitet man dahin und fährt auch gern mal einen Umweg – für noch mehr Fahrspaß. Wird dann doch mal die Reichweite knapp – kein Problem! Per Knopfdruck kann die Reichweite des BMW i5 Touring mit der Funktion „Max Range“ um bis zu 25 Prozent erhöht werden, indem man zum Beispiel auf Komfortfunktionen wie Sitzheizung oder Klimaanlage verzichtet.

Auch bei der Routenplanung ist der BMW i5 besonders flexibel: Er plant Ladestopps entlang der Route so, dass das eingegebene Ziel schnellstmöglich erreicht wird. Dabei erkennt das Fahrzeug in Echtzeit, ob eine Ladesäule belegt ist, und schlägt passende Alternativen vor. Auf den Ladevorgang bereitet sich der i5 auch selbst vor: Die Batterie wird vorgewärmt, um das Laden später zu beschleunigen.

Fahrspaß, der überzeugt

Der BMW i5 Touring überzeugt nicht nur mit seiner Reichweite, sondern auch mit vollelektrischem Fahrspaß. Wer sich für das Topmodel, den BMW i5 M60 xDrive Touring, entscheidet, bekommt 601 PS und kann von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden5) beschleunigen. Aber auch das Basismodell eDrive40 bringt mit 340 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100km/h in 6,1 Sekunden2) einiges auf die Straße. Für sportbegeisterte Fahrer eine wichtige Kaufentscheidung. Denn während Käufer von E-Autos früher vor allem ökologische Gründe nannten, rückt nun verstärkt das Fahrerlebnis in den Mittelpunkt. 82 Prozent gaben dies als Hauptgrund für den Wechsel zur E-Mobilität an. Das zeigt eine Studie des BDEW.

2) BMW i5 eDrive40 Touring: WLTP Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,3–19,2; WLTP CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO2-Klasse(n): A.
5) BMW i5 M60 xDrive Touring: WLTP Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,9; WLTP CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO2-Klasse(n): A.

Die dynamisch abfallende Dachlinie lässt den BMW i5 Touring athletischer wirken als das Vorgängermodell
Die dynamisch abfallende Dachlinie lässt den BMW i5 Touring athletischer wirken als das Vorgängermodell
Quelle: BMW

Einfach per Smartphone einparken

Entspannt am Zielort angekommen, zeigt sich der 5,06 Meter lange BMW i5 Touring auch beim Parken smart und teilautomatisiert. Mit dem optionalen Parking Assistant Professional kann man ein einmal aufgezeichnetes Parkmanöver von bis zu 200 Meter Länge mit der My BMW App ausführen und bequem von außen überwachen – praktisch beim immer selben Tiefgaragenplatz. Will man weiterfahren, lässt sich das Auto auch mit dem Smartphone wieder aus der engen Lücke steuern. Extrem clever: Das funktioniert zum Beispiel auch bei engen Supermarktparkplätzen.

Elektro-BMW zieht auch schwere Anhänger

Eine Stärke des BMW i5 Touring ist seine Flexibilität. Das Fahrzeug eignet sich für Dienstreisen, genauso wie für die Fahrt in den Urlaub. Mit wenigen Handgriffen lässt sich dafür das Gepäckvolumen von 570 auf 1700 Liter erweitern. Eine verbreiterte Laderaumöffnung und die niedrige Ladekante erlauben das Verstauen selbst großer Gepäckstücke. Und es gibt eine bislang im Elektro-Segment eher wenig verbreitete vollwertige Anhängerkupplung für Fahrradträger oder gebremste Hänger mit bis zu 1,5 Tonnen Last. Der BMW i5 Touring kann also mühelos auch einen entsprechenden Wohnwagen, Pferde- oder Bootsanhänger ziehen, wenn es mal darauf ankommt.

BMW zeigt, wie entspannt die Mobilität von morgen ist

Fazit: Der neue BMW i5 Touring setzt in der Automobilbranche einen neuen Maßstab, indem er Elektromobilität erstmals in der Fahrzeugklasse der sportlichen Premium-Kombis erfahrbar macht.

Beim Thema Reichweite zeigt er Vielfahrern, dass er die Anforderungen von Business-Fahrten auch auf längeren Strecken schon längst erfüllt. Mehr als 30 mögliche innovative Assistenzsysteme erlauben dabei ein entspanntes Dahingleiten, denn: Mit dem Autobahnassistenten ist er – neben den Fahrzeugen der BMW 5er-Reihe – das erste Auto mit der Zulassung für erweitertes teilautomatisiertes Fahren bis 130 km/h auf Bundesautobahnen in Deutschland. In diesem Business-Kombi ist entspanntes Fahren deshalb die Devise – auf der Autobahnfahrt oder auch beim Ausparken via Smartphone aus einer kleinen Lücke.

Der neue BMW i5 Touring unterstreicht nicht nur, was auf dem Gebiet der Elektromobilität schon heute möglich ist, sondern bringt sie auch einen entscheidenden Schritt weiter.

Mit Innovationen wie dem Autobahnassistenten wird das Fahren so entspannt wie nie
Mit Innovationen wie dem Autobahnassistenten wird das Fahren so entspannt wie nie
Quelle: BMW
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

1) Optional erhältliche Sonderausstattung. Fahrerassistenzsysteme entbinden Sie nicht von der Verantwortung als Fahrer. Achten Sie bei der Nutzung des Autobahnassistenten immer auf den Verkehr, die Umgebung und die Straßenverhältnisse und greifen Sie jederzeit selbstständig ein, wenn es die Situation erfordert. Wetter, Verkehr, Straßenbedingungen, Mobilfunkdienste und Kartendaten können die Funktion der Fahrerassistenzsysteme beeinflussen. Zugelassen für deutsche Bundesautobahnen bis 130 km/h. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf www.bmw.de. Der Spurwechsel wird ausschließlich auf Fahrerwunsch ausgeführt.

2) BMW i5 eDrive40 Touring: WLTP Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,3–19,2; WLTP CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO2-Klasse(n): A.

3) Abhängig von Ladezustand, Umgebungstemperatur, individuellem Fahrprofil, Nutzung von Nebenverbrauchern sowie dem ausgewählten Fahrzeug selbst.

4) Erfordert einen Ladevertrag mit BMW Charging oder anderem Ladestromanbieter mit der Option „Plug & Charge“.

5) BMW i5 M60 xDrive Touring: WLTP Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,9; WLTP CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO2-Klasse(n): A.