(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Internetkriminalität: Aktuelle News & Nachrichten - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Internetkriminalität: Aktuelle News & Nachrichten - WELT

Internetkriminalität
  • Working on a laptop
    Working on a laptop
    Die Anmeldung beim Mail-Portal oder Streamingdienst funktioniert plötzlich nicht mehr? Möglicherweise wurde dann Ihr E-Mail-Konto gehackt. Nutzer sollten dann schnell aktiv werden. Wie man richtig reagiert hängt vor allem davon ab, wie schlimm der Fall ist. So sollten Sie handeln.
  • Matthias Boxberger, Vorsitzender des Industrieverbandes Hamburg (IVH)
    Matthias Boxberger, Vorsitzender des Industrieverbandes Hamburg (IVH)
    Der wiedergewählte Vorsitzende des Industrieverbands Hamburg, Matthias Boxberger, drängt auf einen besseren Schutz der Unternehmen vor Spionage, Sabotage und Datendiebstahl. Der jährliche Schaden für die deutsche Wirtschaft summiere sich auf mehr als 200 Milliarden Euro.
  • Pendler arbeiten am Laptop im Zug
    Pendler arbeiten am Laptop im Zug
    Wer im Internet surft, gibt viel von sich preis – vor allem, wenn man ein öffentliches WLAN auf Reisen nutzt. Kriminelle können das ausnutzen. VPN-Dienste versprechen mehr Sicherheit und Anonymität. Doch welche Anbieter taugen was? Nutzer sollten sich über einige Dinge bewusst sein.
  • Nordkorea ist international isoliert und seine Ressourcen sind begrenzt – doch im Cyberbereich gehört das Land zur Weltspitze. Dass selbst westliche Großkonzerne nicht sicher vor Kims Cybersoldaten sind, beweist das Regime immer wieder. Experten warnen, dass die kritische Infrastruktur westlicher Länder gefährdet ist.
  • Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, aufgenommen vor der Fraktionssitzung der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin, 23.04.2024.
    Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, aufgenommen vor der Fraktionssitzung der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin, 23.04.2024.
    Hackerangriffe legen immer öfter Behörden, Unternehmen und kritische Infrastruktur lahm. Cybercrimedelikte, bei denen die Täter im Ausland sitzen, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent, so das Bundeslagebild Cybercrime 2023. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Innenministerin Faeser.
  • Demokratieaktivistin Glacier Kwong
    Demokratieaktivistin Glacier Kwong
    Chinesische Hacker nahmen weltweit Politiker ins Visier, darunter auch deutsche Abgeordnete. Berlin wusste davon, warnte aber niemanden und traute sich auch nicht, den Schuldigen hinter dieser Attacke zu benennen – mit fatalen Konsequenzen.
  • Im Januar 2023 greifen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Die Bundesregierung macht jetzt Russland dafür verantwortlich – und kündigt Konsequenzen an. „Hier muss die klare Botschaft von europäischen Regierungen an Russland sein: Wir nehmen das sehr ernst“, so Geheimdienstexperte Shlomo Shpiro bei WELT TV.
  • Claudia Plattner
    Claudia Plattner
    Wie gut sind Regierungsstellen vor Cyber-Angriffen aus Russland geschützt? Eine hohe IT-Expertin sieht Deutschland in der Defensive. Ein Grünen-Politiker sagt, man müsse den Risiken „endlich ganz anders als bisher begegnen“. Auch das Wort „naiv“ fällt.
  • Bei einem Hackerangriff auf VW sollen Tausende Dateien gestohlen worden sein
    Bei einem Hackerangriff auf VW sollen Tausende Dateien gestohlen worden sein
    Über Jahre hinweg sind bei Volkswagen offenbar im großen Stil Dokumente gestohlen worden – Microsoft soll gar vom größten Hackerangriff aller Zeiten gesprochen haben. Auf mutmaßliche Verbindungen nach China reagierte die Volksrepublik empört.
  • Wegen der Wahlen in diesem Jahr rechnen Sicherheitsexperten mit einer Großoffensive russischer Hacker auf Politiker in Deutschland. Gerade die Europawahl sei für jene, „die die westliche Welt destabilisieren wollen, entscheidend“. Doch obwohl das Problem bekannt ist, sind die Abwehrmaßnahmen verhalten.
  • Der 21jährige Karl Koch sitzt 1986 am Stand des Landes Niedersachsen bei der Computermesse "CeBit '86" in Hannover vor einem Computer. In einem Waldstück zwischen Celle und Braunschweig wurde Anfang Juni 1989 die verkohlte Leiche von Koch von der Polizei gefunden. Der für den sowjetischen Geheimdienst KGB arbeitende Hacker, der sich Mitte 1988 dem Verfassungsschutz offenbarte, hat sich sich Angaben der Polizei aller Wahrscheinlichkeit nach selbst verbrannt. | Verwendung weltweit
    Der 21jährige Karl Koch sitzt 1986 am Stand des Landes Niedersachsen bei der Computermesse "CeBit '86" in Hannover vor einem Computer. In einem Waldstück zwischen Celle und Braunschweig wurde Anfang Juni 1989 die verkohlte Leiche von Koch von der Polizei gefunden. Der für den sowjetischen Geheimdienst KGB arbeitende Hacker, der sich Mitte 1988 dem Verfassungsschutz offenbarte, hat sich sich Angaben der Polizei aller Wahrscheinlichkeit nach selbst verbrannt. | Verwendung weltweit
    Im März 1989 flog eine deutsche Hacker-Gruppe auf, die dem KGB für 90.000 DM geraubte Informationen aus westlichen Computern verkauft hatte. Kurz darauf starb der Kronzeuge unter mysteriösen Umständen.
  • Lebenderkennung bei Fingerabdrücken: Erster Platz für DERMALOG
    Lebenderkennung bei Fingerabdrücken: Erster Platz für DERMALOG
    Kriminalität im Internet ist ein weitverbreitetes Phänomen. Allein elf Prozent der Erwachsenen in Deutschland wurden laut einer repräsentativen Umfrage Opfer von Identitätsdiebstahl. Aktuell nutzen viele Täter die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt aus.
  • Ab 7. Juli gelten in der EU neue Regeln für die Sicherheit von Software und Daten im Auto
    Ab 7. Juli gelten in der EU neue Regeln für die Sicherheit von Software und Daten im Auto
    Ein Großteil der deutschen Autoindustrie ist bislang höchstens unzureichend auf die neuen EU-Sicherheitsregeln für Software im Auto gerüstet, die bereits am 7. Juli in Kraft tritt. Die Umfrageergebnisse, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegen, deuten auf ein tief greifendes Problem.
  • Jan Hieber, Leiter Landeskriminalamt Hamburg
    Jan Hieber, Leiter Landeskriminalamt Hamburg
    Kriminalität habe sich verändert, sagt LKA-Chef Jan Hieber im Interview mit WELT. Und die Kripo müsse sich auch ändern, um nicht abgehängt zu werden. Dazu zähle auch, über eine Entkriminalisierung von bestimmten Bereichen nachzudenken oder über eine Ausweitung des Opportunitätsprinzips.
  • Eine Hackersoftware ist auf einem Laptop geöffnet.
    Eine Hackersoftware ist auf einem Laptop geöffnet.
    Sicher und kompetent mit dem Internet umgehen: Diese Fähigkeit wollen Eltern und Lehrkräfte jungen Menschen vermitteln. Zum Safer Internet Day machen Fachleute auf Risiken im Netz aufmerksam. Prof. Christian Dörr spricht im Interview mit WELT TV über das Thema Cyber-Sicherheit.
  • Eine Hackersoftware ist auf einem Laptop geöffnet. (Aufnahme mit Langzeitbelichtung und Zoomeffekt).
    Eine Hackersoftware ist auf einem Laptop geöffnet. (Aufnahme mit Langzeitbelichtung und Zoomeffekt).
    Alles rund um sicheres Internet steht im Fokus des „Safer Internet Day“. So müssen vor allem Kinder im digitalen Raum geschützt werden. Worauf Sie online achten sollten, sagt Ihnen bei WELT TV die Expertin für Cybersicherheit, Ayten Öksüz.
  • Skyscraper of the European central bank with Frankfurt skyline at sunset (Frankfurt/ Main, Germany)
    Skyscraper of the European central bank with Frankfurt skyline at sunset (Frankfurt/ Main, Germany)

    Angst vor dem Systemabsturz
    Dieses Horrorszenario fürchtet die EZB

    Die Gefahr von Hackerangriffen auf Europas Banken steigt. Die Folgen wären fatal: Unternehmen können weder Löhne noch Rechnungen bezahlen. Vermieter erhalten ihre Miete nicht mehr. Jetzt wartet auf die Banken ein echter Stresstest.
  • Die Ware kommt häufig von Versandhäusern wie Amazon – aber bestellt von einem Betrüger
    Die Ware kommt häufig von Versandhäusern wie Amazon – aber bestellt von einem Betrüger
    Die Internet-Kriminellen bieten über Fake-Shops günstige Waren an, die sie dann über tatsächliche Versandhäuser verschicken lassen – bis der Käufer den Betrug entdeckt, vergehen so mehrere Wochen. Dann nämlich kommen die Mahnungen.
  • Microsoft Russian Hackers
    Microsoft Russian Hackers
    Microsoft ist laut eigenen Angaben von einer russischen, staatlich gesponserten Gruppe gehackt worden. Dabei seien E-Mails von Top-Managern und angehängte Dokumente ausgelesen worden. Der Hack könnte weitreichende Folgen haben.
  • Bernadette Heerwagen ist Julia
    Bernadette Heerwagen ist Julia
    Zwei tote Männer liegen im kalten Ludwigshafen. Eine Rächerin mit Wollmütze geht um. Mädchen werden von fiesen Kerlen im Netz verführt. „Avatar“ ist einer der besten Fälle von Lena Odenthal seit Jahren. Das liegt aber vor allem am selbstlosen Spiel von jemand ganz anderem.
  • PLA Pumpen und Anlagenbau GmbH Patrick Reinert, Geschäftsführer Das Handwerksunternehmen PLA Pumpen und Anlagenbau GmbH aus Kaltenkirchen wurde Opfer eines Hackerangriffs.
    PLA Pumpen und Anlagenbau GmbH Patrick Reinert, Geschäftsführer Das Handwerksunternehmen PLA Pumpen und Anlagenbau GmbH aus Kaltenkirchen wurde Opfer eines Hackerangriffs.
    Im Jahr 2023 hat es allein in Hamburg so viele Cybercrime-Delikte oder Cyber-Erpressungen gegeben wie nie zuvor. Betroffen sind Unternehmen aller Art, aber auch Behörden. Forderungen nach mehr Transparenz werden laut. Viele Opfer schweigen lieber, doch ein Mittelständler erzählt, wie es ihm ergangen ist.
  • Marc Maisch ist Anwalt für IT-Recht in München und Experte für Themen wie Identitätsdiebstahl, Tinder- und Krypto-Betrug, Datenklau sowie KI-generierte Deepfakes
    Marc Maisch ist Anwalt für IT-Recht in München und Experte für Themen wie Identitätsdiebstahl, Tinder- und Krypto-Betrug, Datenklau sowie KI-generierte Deepfakes
    Künstliche Intelligenz wird der Kriminalität einen gewaltigen Schub geben – das prognostiziert Cybercrime-Experte Marc Maisch. Der Rechtsanwalt betreut Opfer, die im Internet ihre Ersparnisse verloren haben. Das Ausmaß werde sprunghaft steigen. Schon jetzt seien Strafverfolgungsbehörden machtlos.
  • Die Zahl der Cyberangriffe liegt in Deutschland seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Das Bundeskriminalamt registrierte 2022 über 136.000 Fälle von Cyberkriminalität. Auch Mike Schubert (SPD), Oberbürgermeister von Potsdam, spricht von hohen Zahlen an Cyberattacken auf seine IT-Abteilung.
  • In this photo illustration, the Booking Holdings logo seen
    In this photo illustration, the Booking Holdings logo seen
    Mit einer perfiden Masche attackieren Kriminelle seit Wochen Kunden des Buchungsportals booking.com. Das Tückische daran: Die zentrale Nachricht kommt von einer vertrauenswürdigen Adresse. WELT erklärt, wie die Masche funktioniert – und wie man sich schützt.
  • Erfolge gegen Cyber-Kriminelle haben der amerikanischen Regierung zu einem unverhofften Schatz verholfen. Die Menge an beschlagnahmten Kryptogeld ist kontinuierlich gewachsen: Jeder hundertste Bitcoin im Umlauf ist derzeit im Bestand der US-Regierung – das birgt auch ein Risiko.
  • Man frustrated upset hacked using online computer for work or banking personal finances and identity theft
    Man frustrated upset hacked using online computer for work or banking personal finances and identity theft
    Cyber-Kriminalität verursacht in der deutschen Wirtschaft jedes Jahr einen Schaden in Milliardenhöhe. Das Start-up Sosafe hilft Unternehmen wie Aldi Nord und Rossmann bei der Internetsicherheit. Doch statt Hacker technisch abzuwehren, setzen die Gründer beim Menschen an.
  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
    Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
    Die Innenministerin hat aus medizinischen Gründen in einer Sondersitzung des Innenausschusses gefehlt. In der ging es um die durch sie angeordnete Entlassung des damaligen Cyberabwehrchefs Schönbohm. Die Union beantragt: Faeser (SPD) soll schon am Donnerstag in einer weiteren Sondersitzung Rede und Antwort stehen.
  • Demokratieaktivistin Glacier Kwong
    Demokratieaktivistin Glacier Kwong
    Die chinesische Spionageattacke im Netzwerk LinkedIn wirft ein Schlaglicht darauf, wie wenig vorbereitet Deutschland für Bedrohungen dieser Art ist. Dabei werden Chinas Geheimdienstoperationen immer raffinierter und dreister.
  • Faceless hackers and malware hackers use laptops with dangerous digital code on binary code background.
    Faceless hackers and malware hackers use laptops with dangerous digital code on binary code background.
    Digital Native zu sein, schützt nicht immer davor, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. In zwei umfangreichen Studien wird jungen Generationen sogar ein leichtsinniges digitales Verhalten attestiert.
  • Digital generated image of multi coloured glowing data over landscape.
    Digital generated image of multi coloured glowing data over landscape.
    Cyberkriminelle attackieren vermehrt Schlüsselpositionen in Lieferketten. Monetäre Erpressung spielt keine Rolle, es geht um Staatsterrorismus und Wirtschaftsspionage. Unternehmen müssen ihr Risikomanagement deutlich verbessern und auch politische Entscheidungen treffen.
  • WELT-Summit-Digital-Security
    WELT-Summit-Digital-Security
    „Wir haben die Hacker gehackt“, sagt der Kriminalbeamte Daniel Lorch. Der Cybercrime-Ermittler berichtet, wie es seinem Team gelang, ein international agierendes Netzwerk von Erpressern zu zerschlagen.
  • WELT-Summit-Digital-Security
    WELT-Summit-Digital-Security
    David Colombo gilt als Ausnahmetalent. Mit zehn Jahren programmierte er, mit 15 schmiss er das Gymnasium, um sich der IT-Sicherheit zu widmen. Mit 20 ist er Entrepreneur, berät Unternehmen und hält Vorträge.
  • WELT-Summit-Digital-Security
    WELT-Summit-Digital-Security
    Um Cyberattacken abzuwehren, brauche es einen Mentalitätswechsel. Das Thema müsse in die DNA eines Unternehmens übergehen, fordern die Experten beim zweiten WELT-Summit „Vision Now – Digital Security“.
  • Berufsfeuerwehr Hamburg
    Berufsfeuerwehr Hamburg
    Eine Rettungs-App soll Menschen in bedrohlichen Lebenslagen helfen. Doch ausgerechnet die offizielle Anwendung der Bundesländer tut oft genau das Gegenteil. Sie meldet Notfälle, die keine sind – und verursacht regelmäßig Chaos. Andere Anbieter machen es besser.
  • Ein Rettungswagen vor der Notaufnahme der Uniklinik Düsseldorf, die auch schon von einer Cyberattacke betroffen war
    Ein Rettungswagen vor der Notaufnahme der Uniklinik Düsseldorf, die auch schon von einer Cyberattacke betroffen war
    Die Cyberattacken im Medizinbereich nehmen zu. Das zeigen Ermittlungen des Bundeskriminalamtes. In einem Fall hat das sogar ein Menschenleben gekostet, denn mit einem Schlag sei dann der gesamte Betrieb lahmgelegt, sagen IT-Experten. Warum Kliniken für Hacker so attraktiv sind.
  • Ob hybride Kriegsführung oder die zunehmenden Herausforderungen im Cyberraum – noch nie waren die Gefährdungsszenarien für internationalen Frieden und Sicherheit so unkalkulierbar wie jetzt. Wir diskutierten mit Expertinnen und Experten aus der Sicherheitsbranche über die aktuellen Herausforderungen.
  • Die EU will Technologie einsetzen, um Kinder vor sexuellen Avancen und Pornografie im Netz zu bewahren. Das wäre das Ende von verschlüsselten Chatnachrichten. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen wären davon betroffen. Immer mehr Experten warnen vor grenzenloser Kontrolle.
  • Video WELT SUMMIT VISION NOW Digital Security
    Schlusswort von Jennifer Wilton

    Was waren die persönlichen Highlights des WELT SUMMIT VISION NOW Digital Security vom 11. Juli 2023? Jennifer Wilton, DIE WELT Chefredakteurin, und Marcus Tychsen, WELT TV Moderator, halten das Schlusswort.
  • 230711-WELT-Summit-Digital-Security-248
    230711-WELT-Summit-Digital-Security-248
    Daniel Lorch, Erster Kriminalhauptkommissar Cybercrime, jagt mit Erfolg Cyberkriminelle. Der Ermittler aus Baden-Württemberg erzählt von den Herausforderungen seiner Arbeit und was ihn antreibt.
  • Video WELT SUMMIT VISION NOW Digital Security
    Kennt Deutschland seine Cyber-Schwachpunkte?

    Die Zahl der Angriffe auf digitale Infrastruktur steigt – doch kennt Deutschland seine Cyber-Schwachpunkte? Darüber diskutiert WELT Wirtschaftsreporterin Dr. Inga Michler mit Prof. Haya Shulman, Informatik-Professorin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Paul Kaffsack, Mitgründer von Myra und Rüdiger Trost, Head of Cyber Security Solutions bei WithSecure DACH.
  • Video WELT SUMMIT VISION NOW Digital Security
    Perspektivwechsel Cyber Security – Weniger ist mehr

    „Deutschland ist weiter als wir glauben“, fasst Rolf Schumann, Chief Digital Officer der Schwarz Gruppe, die Situation bezüglich der Cybersicherheit in unserem Land zusammen. Wie kommt er zu diesem Schluss, wenn man 94% der Unternehmen in nur vier Schritten hacken kann?
  • Video WELT SUMMIT VISION NOW Digital Security
    AI in Cybersecurity: Phishing, Schwachstellensuche & Programmieren

    Schulabbrecher und Tesla-Hacker – wie geht das zusammen? David Colombo hat sich mit 15 Jahren selbstständig gemacht und ist inzwischen erfolgreicher Cyber Security Experte. Im Gespräch mit Lennart Pfahler, Redakteur Investigation & Reportage WELT, erzählt er von seinem Weg zum Ethical Hacker.