(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Feuerwehr: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Feuerwehr: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten - WELT

Feuerwehr
  • Silvester - Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in Berlin
    „Die Bevölkerung ist so weit für ein Böllerverbot“, sagt Benjamin Jendro von der Gewerkschaft der Polizei Berlin. In der Silvesternacht gab es zahlreiche Angriffe auf Rettungskräfte in Berlin. Jendro fordert daher: „Es ist notwendig, ein Verkaufsverbot zu schaffen.“
  • Silvester - Berlin
    Silvester - Berlin
    Vielerorts gingen die Silvesterfeierlichkeiten friedlich über die Bühne. In Berlin aber wurden in der Silvesternacht Rettungskräfte bei einigen Einsätzen mit Böllern und Raketen attackiert. Die Feuerwehr fordert daher nun Dashcams an Einsatzfahrzeugen.
  • Randale statt friedliche Silvester-Feiern: In Berlin Neukölln sind Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit Pyrotechnik beschossen worden, ein Rettungswagen wurde mit einem Feuerlöscher beworfen, ein Feuerwehrauto in einen Hinterhalt gelockt. Polizeigewerkschafter fordern nun ein Böllerverbot.
  • Vielerorts gingen die Silvesterfeierlichkeiten friedlich über die Bühne. Nicht so in der Hauptstadt: Im Bezirk Neukölln wurden Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit Pyrotechnik beschossen, überfallen oder sogar mit einem geworfenen Feuerlöscher so beschädigt, dass das Löschfahrzeug seinen Dienst beenden musste.
  • Eine entschärfte Bombe aus dem Weltkrieg wird in Wilhelmsburg auf einem Spezialfahrzeug verladen
    Eine entschärfte Bombe aus dem Weltkrieg wird in Wilhelmsburg auf einem Spezialfahrzeug verladen
    Granaten, Minen, Blindgänger: In Hamburg sind in diesem Jahr zahlreiche Waffen gefunden worden, die aufgrund ihrer Sprengkraft bis heute eine Gefahr darstellen. Wie viel Munition noch unter der Stadt liegt, weiß keiner.
  • Demonstration in Berlin
    Demonstration in Berlin
    Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungssanitäter haben es satt, bei Einsätzen beschimpft, beleidigt oder gar attackiert zu werden. Als Antwort auf Aggressionen möchte der Feuerwehrverband Verurteilungen und harte Strafen sehen.
  • Feuerwehr und Polizei beklagen Angriffe auf Einsatzkräfte. Ein Teil des Problems sieht Rainer Wendt, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, im Verhalten der Politik. „Das miserable Vorbild, das Politik derzeit bildet, ist ein Teilaspekt des Autoritätsverlusts der Einsatzkräfte“, so Wendt.
  • Polizisten halten eine Teilnehmerin einer Demonstration fest und werden mit Gegenständen beworfen. (zu: "Mehr Widerstand und Angriffe auf Polizisten ") +++ dpa-Bildfunk +++
    Polizisten halten eine Teilnehmerin einer Demonstration fest und werden mit Gegenständen beworfen. (zu: "Mehr Widerstand und Angriffe auf Polizisten ") +++ dpa-Bildfunk +++
    Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungssanitäter werden bei Einsätzen zunehmend beschimpft und attackiert. Lars Oschmann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, fordert insbesondere die Justiz auf, den gegebenen Strafrahmen auch auszuschöpfen.
  • Viele Rettungsdienst-Einsätze erwiesen sich in Deutschland laut Experten als unnötig
    Viele Rettungsdienst-Einsätze erwiesen sich in Deutschland laut Experten als unnötig
    Feuerwehr und Rettungsdienst in Deutschland sind zunehmend überfordert. Gründe seien Personalmangel und eine „stark reduzierte Selbsthilfekompetenz in großen Teilen der Bevölkerung“. Ein Experte fordert bessere rechtliche Absicherung für Rettungswagenbesatzungen.
  • Das Atrium eines Hotels ist verwüstet und liegt in Trümmern. In dem Hotel Radisson Blue war das riesige Sea Life Aquarium geplatzt. Wasser strömte bis auf die Straße.
    Das Atrium eines Hotels ist verwüstet und liegt in Trümmern. In dem Hotel Radisson Blue war das riesige Sea Life Aquarium geplatzt. Wasser strömte bis auf die Straße.
    Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser übernachtete in dem Hotel, welches an den Aquadom angegliedert ist. Sie beschreibt die Minuten nach dem Knall, bis drei Feuerwehrleute mit einem Masterschlüssel in ihr Zimmer kamen: „Wo das Aquarium war, waren nur noch Möbel, Trümmerteile und tote Fische.“
  • Pressefrühstück zur Wiedereröffnung des AquaDoms im Sea Life Berlin. Berlin, 01.06.2022
    Pressefrühstück zur Wiedereröffnung des AquaDoms im Sea Life Berlin. Berlin, 01.06.2022

    Video Aquadom „schlagartig“ geplatzt
    „Es gab keine Möglichkeit, die 1500 Fische zu retten“

    Das Großaquarium Sea Life in einem Hotel mitten in Berlin ist schwer beschädigt. 350 Hotelgäste müssen evakuiert werden, für die 1500 Fische gibt es keine Rettung. Reporterin Lena Mosel sprach mit Adrian Wentzel, dem Pressesprecher der Berliner Feuerwehr.
  • Kindertag im AquaDom & SEA LIFE Berlin
    Kindertag im AquaDom & SEA LIFE Berlin
    16 Meter Höhe, 11,5 Meter im Durchmesser, eine Million Liter Wasser. In dem Großaquarium Aquadom lebten 1500 Fische aus rund 97 verschiedenen Arten. Sie sind nun offenbar samt Wasser in das Hotel und auf die Straße geschwemmt worden. Lena Mosel berichtet aus Berlin.
  • Ein Kind und eine Jugendliche starben nach einem Brand in Schleswig-Holstein, in Hamburg wurden bei einem Wohnungsbrand fünf Personen verletzt
    Ein Kind und eine Jugendliche starben nach einem Brand in Schleswig-Holstein, in Hamburg wurden bei einem Wohnungsbrand fünf Personen verletzt
    Beim Brand eines Bauernhauses im schleswig-holsteinischen Pronstorf sind ein Kind und eine Jugendliche ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich bei den beiden Opfern um Halbgeschwister: einen dreijährigen Jungen und eine 17-Jährige.
  • Moskau
    Moskau
    Die Menschen flohen aus dem Gebäude, um sich in Sicherheit zu bringen: Bei einem Großbrand in einem Moskauer Vorort ist ein großes Einkaufszentrum zerstört worden. Über die Brandursache gibt es widersprüchliche Vermutungen.
  • Feuerwehrleute während des Einsatzes in Paußenberg
    Feuerwehrleute während des Einsatzes in Paußenberg
    In Peißenberg in Oberbayern sind bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus zwei Menschen gestorben – die Identität der Personen sei noch nicht geklärt. Drei weitere Bewohner des Hauses kamen wegen möglicher Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser.
  • Vor „Hauruck-Auktionen“ beim Kauf warnt der Schornsteinfegerverband
    Vor „Hauruck-Auktionen“ beim Kauf warnt der Schornsteinfegerverband
    Durch die Kälte und massiv steigende Energiepreise suchen viele Deutsche beim Heizen verzweifelt nach Alternativen. Doch die Gefahren von Heizschüsseln, Gasheizern und schlecht gewarteten Öfen sind mitunter lebensbedrohlich. WELT erklärt, wo die größten Risiken liegen.
  • Themenbilder - Symbolbilder - Polizei Blaulicht - 2022
    Themenbilder - Symbolbilder - Polizei Blaulicht - 2022
    Wegen Störungen im Mobilfunknetz war in vielen Teilen Deutschlands der Notruf nicht zu erreichen. In Bremen und Hamburg gaben die Lagezentren amtliche Gefahrenmitteilungen heraus, dass es bei den Notrufnummern 110 und 112 zu Beeinträchtigungen gekommen sei.
  • Mit der Ermöglichung von Notrufen per App möchte die Feuerwehr hamburg dem veränderten Kommunikationsverhalten der Menschen gerecht werden
    Mit der Ermöglichung von Notrufen per App möchte die Feuerwehr hamburg dem veränderten Kommunikationsverhalten der Menschen gerecht werden
    Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr mehr als 280.000 alarmiert. Was bislang nur telefonisch möglich ist, soll bald auch per App oder Messenger-Dienst funktionieren. Zudem wurde am Mittwoch der Grundstein für eine neue Rettungsleitstelle gelegt.
  • Eine Drehleiter der Feuerwehr beleuchtet die verrußte und beschädigte Fassade des Gebäudes
    Eine Drehleiter der Feuerwehr beleuchtet die verrußte und beschädigte Fassade des Gebäudes
    Bei der Detonation erlitt ein Mann eine Brandverletzungen, andere Bewohner mussten mit Rauchgasvergiftungen behandelt weren. Auch die Fassade verformte sich durch die Druckwelle.
  • Peter Huth kommentiert den Unfall in Berlin und seine Folgen
    Peter Huth kommentiert den Unfall in Berlin und seine Folgen
    Das Opfer des Betonmischer-Unfalls von Berlin ist für hirntot erklärt worden. Ihr hätte früher geholfen werden können, wenn Klimaaktivisten nicht für einen Stau gesorgt hätten. Das Rechtssystem muss der neuen Lage angepasst werden, fordert unser Autor und empfiehlt einen Blick in die Niederlande.
  • Back of paramedic rushing at hall
    Back of paramedic rushing at hall
    Die steigenden Corona-Zahlen könnten die Rettungsdienste bald wieder ans Limit bringen. Das könnte zu überraschenden Einschnitten führen. Der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst fordert ein Ende der „Vollkasko-Mentalität“.
  • Weil das Heizen mit Gas in diesem Winter teuer werden könnte, greifen einige auf alternative Heizmethoden zurück. Da kommt dann der elektrische Heizlüfter ins Spiel oder ein Teelichtofen Marke Eigenbau. Das kann aber schnell zum Sicherheitsrisiko werden.
  • Brand in der U-Bahnstation Ebertplatz in Köln
    Brand in der U-Bahnstation Ebertplatz in Köln
    Großeinsatz in Köln: In der U-Bahn-Station am Ebertplatz hat es am Samstag gebrannt. Der Bahnverkehr ist unterbrochen, umliegende Straßen gesperrt. Grund ist nach Polizeiangaben ein Kabelbrand.
  • Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.
    Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.
    Rettungskräfte versuchten noch, den Mann zu reanimieren. Am Tag zuvor war bereits ein entflohener Häftling in der Hamburger Hafencity aus einem hohen Stockwerk gesprungen.
  • Brand am Brocken
    Brand am Brocken
    Waldbrände sind in Deutschland längst keine Seltenheit mehr. Dabei hat die Feuerwehr bei der Bekämpfung des Feuers immer wieder Schwierigkeiten, um zu den Brandstellen vorzurücken. Das Problem: Totholz, das den Weg versperrt.
  • Feuerwehrleute bei einem Einsatz in Berlin
    Feuerwehrleute bei einem Einsatz in Berlin
    Am 1. Oktober steht für viele Feuerwehrleute die Corona-Auffrischimpfung an. In Berlin beklagen Azubis und ein Teil der Mitarbeiter den Umgang der Behördenleitung mit Angestellten, welche die Impfung ablehnen. Die Leitung weist die Vorwürfe zurück.
  • Ukraine-Krieg - Charkiw
    Ukraine-Krieg - Charkiw
    Der Krieg in der Ukraine stellt nicht nur das Militär, sondern auch die Rettungsdienste vor große Herausforderungen. So ist die Feuerwehr in Charkiw im Dauereinsatz und muss neben alltäglichen Bränden auch von Raketen zerstörte Gebäude löschen.
  • Ein italienisches Löschflugzeug bekämpft einen Waldbrand am Brocken.
    Ein italienisches Löschflugzeug bekämpft einen Waldbrand am Brocken.
    Es brennt am Brocken. Das Gelände ist unwegsam und die Fläche groß. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt. Alexander Beck aus der Einsatzzentrale in Schierke schildert die aktuelle Situation.
  • Am Brocken brennt es - Tagelange Löscharbeiten erwartet
    Am Brocken brennt es - Tagelange Löscharbeiten erwartet
    Der Harz steht in Flammen: Seit Samstag frisst sich ein Großfeuer den Berg entlang. 150 Hektar sind inzwischen betroffen. Der Landkreis Harz hat den Katastrophenfall ausgerufen – und die Lage verschärft sich weiter.
  • Das Feuer nahe der NRW-Grenze hat sich bereits auf eine Fläche von etwa 49 Fußballfelder ausgebreitet (Symbolbild)
    Das Feuer nahe der NRW-Grenze hat sich bereits auf eine Fläche von etwa 49 Fußballfelder ausgebreitet (Symbolbild)
    Im Süden der Niederlande, westlich der Grenzstadt Venlo und nahe der Grenze zu NRW, musste die Feuerwehr gegen einen Moorbrand ankämpfen. 40 Hektar Fläche fielen den Flammen zum Opfer. Bis zum vollständigen Ersticken der Flammen könne es noch Tage dauern.
  • Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage in Hamburg-Billbrook brannte ein Schornstein in 70 Meter Höhe
    Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage in Hamburg-Billbrook brannte ein Schornstein in 70 Meter Höhe
    Eigentlich soll dort nur der Müll brennen, doch eine Hamburger Müllverbrennungsanlage gerät selbst in Brand. Das Löschen der Flammen, die aus einem der 70 Meter hohen Schornsteine schießen, ist äußerst kompliziert. Die Feuerwehr kann ihren Einsatz erst nach knapp 36 Stunden beenden.
  • Zwei Feuerwehrleute wurden bei dem Brand verletzt
    Zwei Feuerwehrleute wurden bei dem Brand verletzt
    Am Sonntagmorgen brach in Apolda aus ungeklärter Ursache ein Brand in einem Wohnhaus aus. Ein Mann starb, als er aus dem Fester sprang. Eine andere Person wurde tot im Haus entdeckt. Elf Bewohner und zwei Feuerwehrleute wurden laut Polizeiangaben verletzt.
  • Flammen schlagen aus dem Schornstein der Müllverbrennungsanlage Billbrook
    Flammen schlagen aus dem Schornstein der Müllverbrennungsanlage Billbrook
    Nachdem sich offenbar Baumaterialien der Anlage entzündet hatten, stieg in Hamburg-Billbrook eine große Rauchwolke auf – das Feuer war weithin sichtbar. Die Anwohner in der Umgebung wurden noch in der Nacht informiert.
  • Das Dach eines achtgeschossigen Hochhauses ist in Berlin in Brand geraten. Während des Löscheinsatzes ist ein Druckgasbehälter auf dem Haus explodiert. Ein riesiger Feuerball zeigt die Wucht der Detonation. Verletzte hat es dabei nicht gegeben.
  • ARCHIV - 26.07.2022, Brandenburg, Falkenberg: Rauchschwaden hängen am frühen Morgen über einem Waldgebiet während eines Waldbrandes. (Luftaufnahme mit Drohne) Allein seit Anfang Juli gab es nach jüngsten Daten in Deutschland 45 größere Brände. (zu dpa «DLR zählt seit Anfang Juli 45 größere Brände in Deutschland») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 26.07.2022, Brandenburg, Falkenberg: Rauchschwaden hängen am frühen Morgen über einem Waldgebiet während eines Waldbrandes. (Luftaufnahme mit Drohne) Allein seit Anfang Juli gab es nach jüngsten Daten in Deutschland 45 größere Brände. (zu dpa «DLR zählt seit Anfang Juli 45 größere Brände in Deutschland») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Überall in Europa lodern Feuer und Waldbrände. Satellitenbilder geben jetzt Aufschluss über die genaue Fläche – und darüber wie viel Substanz zerstört wurde. Das größte Feuer in Deutschland wurde in Brandenburg gelöscht.
  • Im US-Bundesstaat West Virginia wurden durch Starkregen Dutzende Häuser zerstört und Straßen unterspült. Das Hab und Gut vieler Menschen wurde von den Wassermassen einfach weggespült. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
  • Wie viele Menschen tatsächlich verletzt wurden, blieb zunächst unklar
    Wie viele Menschen tatsächlich verletzt wurden, blieb zunächst unklar
    Nahe dem Berliner Bahnhof Friedrichstraße musste am Montagabend ein Zug evakuiert werden, der wegen einer technischen Störung liegengeblieben war. Die Feuerwehr sprach zunächst von einem „Massenanfall von Verletzten“, bei mehreren Fahrgästen waren Kreislaufprobleme befürchtet worden.
  • Emergency services respond to incident at Berlin Friedrichstrasse station
    Emergency services respond to incident at Berlin Friedrichstrasse station
    Die Berliner Feuerwehr und andere Einsatzkräfte sind zu einem größeren Einsatz am Bahnhof Friedrichstraße ausgerückt. Dort mussten drei S-Bahn-Züge evakuiert werden, die wegen einer technischen Störung kurz vor dem Bahnhof liegengeblieben war. Mehrere Menschen hatten Kreislaufprobleme.
  • „Die Brandenburger Feuerwehren sind schon wieder im Einsatz zu den nächsten Waldbränden“, sagt der Waldschutzbeauftragte Raimund Engel. „Wir müssen uns in den nächsten Jahren darauf einstellen, dass wir weiter mit Großwaldbränden zu tun haben.“
  • Video Hitze und Trockenheit in Deutschland
    Scheunenbrand greift auf sechs Häuser über

    Rund 200 Einsatzkräfte haben einen Großbrand im fränkischen Geroda gelöscht. Mehrere Gebäude sind betroffen und teilweise niedergebrannt. „Was hier passiert ist, konnte man sich in keiner Weise vorstellen“, berichtet WELT-Reporter Daniel Koop.
  • Der Fußballplatz des SV Holzweiler als Ort der Erinnerung: Jasmin Schulz musste lernen, ihren Weg der Trauer zu finden
    Der Fußballplatz des SV Holzweiler als Ort der Erinnerung: Jasmin Schulz musste lernen, ihren Weg der Trauer zu finden
    Ohne Abschied wurde der Liebste aus dem Leben gerissen: Mit 26 Jahren war Jasmin Schulz plötzlich Witwe und alleinerziehende Mutter. Wie geht es weiter ohne die große Liebe, wenn man fast das ganze Leben noch vor sich hat?