(Translated by https://www.hiragana.jp/)
pendant – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

pendant

(n.)

Anfang des 14. Jahrhunderts bedeutete "pendaunt" "ein lose hängender Teil von etwas", sei es dekorativ oder nützlich. Das Wort stammt aus dem Anglo-Französischen pendaunt (um 1300), dem Altfranzösischen pendant (13. Jh.), als Nomen verwendetes Partizip des Adjektivs von pendre "hängen", vom Lateinischen pendere "hängen", von PIE *(s)pend- , erweiterter Form des Stammes *(s)pen- "ziehen, strecken, spinnen". Die Bedeutung "hängender Teil eines Ohrrings" ist seit den 1550er Jahren belegt. Die nautische Bedeutung "langes, sich verjüngendes Flagge" ist seit dem späten 15. Jahrhundert belegt. "In diesem Sinne ist es vermutlich eine Verfälschung von pennon " [OED]. Von dem 14. bis zum 16. Jahrhundert wurde es auch als "die Hoden" bezeichnet. Als Adjektiv ist es dasselbe wie pendent , das heute die übliche Schreibweise ist.

Ebenfalls aus:early 14c.

Verknüpfte Einträge pendant

pendent
(adj.)

"Hängend, schwebend," ist eine Umsetzung aus dem 17. Jahrhundert des mittelenglischen Begriffs "pendaunt" (spät 14. Jh.), welcher "hängend, herabhängend, überhängend" bedeutet. Dieser stammt aus dem Altfranzösischen "pendant" ("hängend"; siehe pendant ) und wurde nach dem lateinischen Original "pendentem" modelliert. Verwandt: Pendently .

pennant
(n.)

1610er Jahre, "ein Seil zum Heben", wahrscheinlich eine Mischung oder Verwirrung von pendant im nautischen Sinne von "aufgehängtem Seil" und pennon "langen, schmalen Flagge". Die Verwendung für "Flagge auf einem Kriegsschiff" stammt aus den 1690er Jahren; als "Flagge lang im Flug im Vergleich zu ihrer Masthöhe" seit 1815. Die Bedeutung "Flagge, die eine Sportmeisterschaft symbolisiert" (insbesondere Baseball) stammt aus dem Jahr 1880; als Synonym für "Meisterschaft" ist es seit 1915 belegt.

*(s)pen-

Proto-Indo-European Wurzel mit der Bedeutung "ziehen, strecken, spinnen".

Es bildet alles oder einen Teil von: append; appendix; avoirdupois; compendium; compensate; compensation; counterpoise; depend; dispense; equipoise; expend; expense; expensive; hydroponics; impend; painter (n.2) "Seil oder Kette, die einen Anker an der Seite eines Schiffes hält"; pansy; penchant; pend; pendant; pendentive; pending; pendular; pendulous; pendulum; pension; pensive; penthouse; perpendicular; peso; poise; ponder; ponderous; pound (n.1) "Gewichtseinheit"; prepend; prepense; preponderate; propensity; recompense; span (n.1) "Abstand zwischen zwei Objekten"; span (n.2) "zwei Tiere, die zusammengetrieben werden"; spangle; spanner; spend; spider; spin; spindle; spinner; spinster; stipend; suspend; suspension.

Es ist die hypothetische Quelle von / der Nachweis für ihre Existenz wird durch bereitgestellt: Lateinisch pendere"hängen, zum Hängen bringen", pondus"Gewicht" (vielleicht ist die Vorstellung das Gewicht einer Sache, das durch das Ausdehnen eines Seils gemessen wird), pensare"wiegen, berücksichtigen"; Griechisch ponos"Mühe", ponein"sich anstrengen"; Litauisch spendžiu, spęsti "eine Falle legen"; Altkirchenslawisch peti"dehnen, anstrengen", pato"Fessel", pina"ich spanne"; Altenglisch spinnan"spinnen", spannan"verbinden, befestigen; strecken, spannen"; Armenisch henum"ich weben"; Griechisch patos"Kleidungsstück", wörtlich "das, was gesponnen wird"; Litauisch pinu"ich flechte, ich braid", spandau"ich spinne"; Mittelwalisisch cy-ffiniden "Spinne"; Altenglisch spinnan"Fasern herausziehen und zu Fäden verdrehen", spiðra "Spinne", wörtlich "Spinner".

Werbung

    Trends von pendant

    Werbung

    Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of pendant

    Werbung

    Wörterbucheinträge in der Nähe von pendant