(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Etymologie und Herkunft von „spanner“ - etymonline
Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Herkunft und Geschichte von spanner

spanner(n.)

In den 1630er Jahren bezeichnete es ein Werkzeug zum Aufziehen der Feder einer Radschlossfeuerwaffe, abgeleitet vom deutschen Spanner, das wiederum von spannen stammt, was so viel wie „verbinden, befestigen, spannen, ausdehnen“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im urgermanischen *spannan und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)pen-, die „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet (aus der auch spin (Verb) und span (Verb) hervorgegangen sind).

Die Bedeutung „mechanischer Schraubenschlüssel“ entwickelte sich um 1790. Die gängige bildliche Wendung spanner in the works, die etwas beschreibt, das einen reibungslosen Ablauf stört (ähnlich wie ein Werkzeug, das sich in der Maschine verhakt), ist seit 1920 belegt (Wodehouse).

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch spannen, aus Altenglisch spannan "verbinden, verknüpfen, claspen, befestigen, binden, verbinden; dehnen, ausbreiten" (Vergangenheit speonn), von dem Substantiv oder aus dem Urgermanischen *spannan (auch Quelle von Altnordisch spenna, Altfriesisch spanna, Mittelniederländisch spannen, Niederländisch spannan "dehnen, biegen, heben, anheften," Althochdeutsch spannan, Deutsch spannen "verbinden, befestigen, erweitern, verbinden"), von der PIE-Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen" (auch Quelle von spin (v.) und von den beiden Substantiven span).

Daher "ergreifen, festhalten" (spätes 14. Jh., ein Sinn, der jetzt obsolet ist), "messen mit der ausgestreckten Hand" (1550er Jahre). Die Bedeutung "mit der Hand(en) umschließen" ist von 1781; der transitive Sinn von "von Seite zu Seite oder von Ende zu Ende dehnen, über oder quer über (etwas) erweitern" ist von den 1630er Jahren. Verwandt: Spanned; spanning.

Mittelenglisch spinnen, aus Altenglisch spinnan (transitiv) "Rohfasern zu Faden ausziehen und drehen," starkes Verb (Vergangenheit spann, Partizip Perfekt spunnen), aus Proto-Germanisch *spenwan (auch Quelle für Altnordisch und Altfriesisch spinna, Dänisch spinde, Niederländisch spinnen, Althochdeutsch spinnan, Deutsch spinnen, Gotisch spinnan), von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen."

Die intransitiven Bedeutungen von "Fäden aus faserigem Material bilden; drehen, winden" entwickelten sich im späten Altenglisch. Bildlicher Gebrauch, "fabricate or produce in a manner analogous in some way to spinning," ist aus den 1550er Jahren (vergleiche auch yarn). Von Spinnen ab dem späten 14. Jahrhundert. In Bezug auf Insekten (Seidenraupen) ab den 1510er Jahren.

Die transitive Bedeutung von "zum schnellen Drehen bringen" stammt aus den 1610er Jahren; die intransitive Bedeutung "sich schnell drehen, rotieren" ist aus den 1660er Jahren belegt. Im Motorfahrzeug spin out zu werden, ist aus dem Jahr 1954. Die Bedeutung spin one's wheels im bildlichen Sinne von "Arbeit leisten, aber kein Ergebnis dafür erhalten" stammt aus den 1960er Jahren. Die Bedeutung "eine Schallplattenaufnahme abspielen" ist aus dem Jahr 1936 belegt (Variety).

Die Bedeutung "versuchen, die Gedanken der Reporter zu beeinflussen, nachdem ein Ereignis stattgefunden hat, aber bevor sie darüber geschrieben haben" scheint in der 1984er Präsidentschaftswahlkampagne der USA populär geworden zu sein; wie in spin doctor, das in Zeitungsberichten über die Wahl ab ca. 23. Oktober 1984 prominent war.

[Joe] Jamele insists his job is just to go for coffee. But others call him a "spin doctor," a Reagan camp term for a person who tries to influence the proper "spin" on news stories. [Rutland, Vt., Herald, Nov. 2, 1984]
[Joe] Jamele besteht darauf, dass sein Job nur darin besteht, Kaffee zu holen. Aber andere nennen ihn einen "spin doctor," einen Begriff aus dem Reagan-Lager für eine Person, die versucht, den richtigen "Spin" für Nachrichtenberichte zu beeinflussen. [Rutland, Vt., Herald, 2. November 1984]

In dem mittelenglischen Satz When adam delf & eue span (der unterschiedlich endet), "in den frühesten Zeiten," ist span die alte Vergangenheitsform von spin (neben spanne, spane; spunne, sponne); der Bezug ist auf sein Graben und ihr Spinnen als charakteristische Berufe (vergleiche distaff).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „ziehen, dehnen, spinnen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: append; appendix; avoirdupois; compendium; compensate; compensation; counterpoise; depend; dispense; equipoise; expend; expense; expensive; hydroponics; impend; painter (n.2) „Seil oder Kette, die einen Anker an der Seite eines Schiffes hält“; pansy; penchant; pend; pendant; pendentive; pending; pendular; pendulous; pendulum; pension; pensive; penthouse; perpendicular; peso; poise; ponder; ponderous; pound (n.1) „Gewichtsmaß“; prepend; prepense; preponderate; propensity; recompense; span (n.1) „Abstand zwischen zwei Objekten“; span (n.2) „zwei zusammengetriebene Tiere“; spangle; spanner; spend; spider; spin; spindle; spinner; spinster; stipend; suspend; suspension.

Er könnte auch die Quelle sein für: Latein pendere „hängen, zum Hängen bringen“, pondus „Gewicht“ (vielleicht die Vorstellung, dass das Gewicht eines Gegenstandes daran gemessen wird, wie sehr er ein Seil dehnt), pensare „wiegen, erwägen“; Griechisch ponos „Mühe“, ponein „sich plagen“; Litauisch spendžiu, spęsti „eine Falle legen“; Altkirchenslawisch peti „dehnen, anspannen“, pato „Fessel“, pina „ich spinne“; Altenglisch spinnan „spinnen“, spannan „verbinden, befestigen; dehnen, spannen“; Armenisch henum „ich flechte“; Griechisch patos „Kleidungsstück“, wörtlich „das, was gesponnen wird“; Litauisch pinu „ich flechte, flechte“, spandau „ich spinne“; Mittelwalisisch cy-ffiniden „Spinne“; Altenglisch spinnan „Fasern ausziehen und zu Faden drehen“, spiðra „Spinne“, wörtlich „Spinner“.

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends von " spanner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spanner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spanner

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spanner"
    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.