(Translated by https://www.hiragana.jp/)
recompense – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

recompense

(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: "Entschädigung, Zahlung für eine Schuld oder Verpflichtung; Zufriedenheit, Wiedergutmachung; Vergeltung, Bestrafung", aus dem Mittellateinischen recompensa und dem Altfranzösischen recompense (13. Jahrhundert, verwandt mit recompenser "gut machen, entschädigen"), vom Spätlateinischen recompensare (siehe recompense (v.)). Die Vorstellung ist "ein Äquivalent oder eine Entschädigung für etwas Gegebenes", insbesondere "Reparatur oder Wiedergutmachung für einen anderen für ein ihm angetanes Unrecht". Früher in derselben Bedeutung ist recompensation (Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Spätlateinischen).

Ebenfalls aus:early 15c.

recompense
(v.)

Um 1400 bedeutete recompensen "ausgleichen, als Ersatz bereitstellen" und stammt aus dem Altfranzösischen recompenser (14. Jh.) und direkt aus dem Mittellatein recompensare "belohnen, vergüten" von Latein re- "wieder" (siehe re- ) + compensare "ausgleichen", etymologisch "zusammenwiegen" von com "mit, zusammen" (siehe com- ) + pensare , frequentativ von pendere "aufhängen, zum Aufhängen bringen; wiegen; bezahlen" (von PIE Wurzel *(s)pen- "ziehen, strecken, drehen"). Für die finanzielle Bedeutung des lateinischen Verbs siehe pound (n.1).

Ab Anfang des 15. Jahrhunderts spezifisch als "entschädigen, für erbrachte Dienstleistungen oder für Verlust von Eigentum, Rechten usw. bezahlen; durch eine Äquivalenz wiedergutmachen; Strafen oder Belohnungen aussprechen". "Die Schreibweise -ence ist häufiger als die etymologische -ense ... bis zum 19. Jahrhundert." [OED]. Verwandt: Recompensed ; recompensing .

Ebenfalls aus:c. 1400

Verknüpfte Einträge recompense

pound
(n.1)

[grundlegende Gewichtseinheit] Altes Englisch pund "Pfund" (in Gewicht oder Geld), auch "Pint", aus dem Proto-Germanischen *punda- "Pfund" als Maßeinheit des Gewichts (Quelle des Gotischen pund, Althochdeutschen phunt, Deutschen Pfund, Mittelniederländischen pont, Altfriesischen und Altnordischen pund), eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen pondo "Pfund", ursprünglich in libra pondo "ein Pfund nach Gewicht", von pondo (adv.) "nach Gewicht", Ablativ von pondus "Gewicht", vom Stamm von pendere "hängen, zum Hängen bringen; wiegen" (aus der PIE-Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen"). Vielleicht ist die Vorstellung das Gewicht einer Sache, gemessen daran, wie sehr sie eine Schnur dehnt.

Die Bedeutung "Geldeinheit" gab es im Alten Englisch, ursprünglich "ein (Turm-) Pfund Silber".

Im Mittelalter wurde es verschieden berechnet: das Tower pound (12 Unzen), das merchant's pound (15), das avoirdupois (16), das Troy (12); das 16-Unzen-Pfund wurde vor dem späten 14. Jahrhundert etabliert. Pound cake (1747) wird so genannt, weil es ein Pfund, mehr oder weniger, von jeder Zutat hat. Pound of flesh stammt aus "Der Kaufmann von Venedig" IV.i. Die Abkürzungen lb., £ stammen von libra "Pfund" und spiegeln die mittelalterliche Gewohnheit wider, Konten in Latein zu führen (siehe Libra).

A peny yn seson spent wille safe a pounde. [Paston Letters, 1457]
Ein Penny zur rechten Zeit ausgegeben, wird ein Pfund retten. [Paston Letters, 1457]
*(s)pen-

Proto-Indo-European Wurzel mit der Bedeutung "ziehen, strecken, spinnen".

Es bildet alles oder einen Teil von: append; appendix; avoirdupois; compendium; compensate; compensation; counterpoise; depend; dispense; equipoise; expend; expense; expensive; hydroponics; impend; painter (n.2) "Seil oder Kette, die einen Anker an der Seite eines Schiffes hält"; pansy; penchant; pend; pendant; pendentive; pending; pendular; pendulous; pendulum; pension; pensive; penthouse; perpendicular; peso; poise; ponder; ponderous; pound (n.1) "Gewichtseinheit"; prepend; prepense; preponderate; propensity; recompense; span (n.1) "Abstand zwischen zwei Objekten"; span (n.2) "zwei Tiere, die zusammengetrieben werden"; spangle; spanner; spend; spider; spin; spindle; spinner; spinster; stipend; suspend; suspension.

Es ist die hypothetische Quelle von / der Nachweis für ihre Existenz wird durch bereitgestellt: Lateinisch pendere"hängen, zum Hängen bringen", pondus"Gewicht" (vielleicht ist die Vorstellung das Gewicht einer Sache, das durch das Ausdehnen eines Seils gemessen wird), pensare"wiegen, berücksichtigen"; Griechisch ponos"Mühe", ponein"sich anstrengen"; Litauisch spendžiu, spęsti "eine Falle legen"; Altkirchenslawisch peti"dehnen, anstrengen", pato"Fessel", pina"ich spanne"; Altenglisch spinnan"spinnen", spannan"verbinden, befestigen; strecken, spannen"; Armenisch henum"ich weben"; Griechisch patos"Kleidungsstück", wörtlich "das, was gesponnen wird"; Litauisch pinu"ich flechte, ich braid", spandau"ich spinne"; Mittelwalisisch cy-ffiniden "Spinne"; Altenglisch spinnan"Fasern herausziehen und zu Fäden verdrehen", spiðra "Spinne", wörtlich "Spinner".

Werbung

Trends von recompense

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of recompense

Werbung